GRÜNE Fraktion dankt Senator Holger Matthäus

GRÜNE Fraktion dankt Senator Holger Matthäus

Anlässlich der heutigen Verabschiedung als Senator für Infrastruktur, Umwelt und Bau würdigt die Bürgerschaftsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Leistungen von Holger Matthäus.

Uwe Flachsmeyer, Fraktionsvorsitzender: „Umwelt- und Klimaschutz sind in Rostock untrennbar mit dem Namen Holger Matthäus verbunden. Er hat Klimaschutz schon zur Chefsache gemacht, als viele noch nicht an den menschengemachten Klimawandel glaubten. Seit seinem Amtsantritt vor 14 Jahren hat Holger Matthäus viele Dinge auf den Weg gebracht, die unsere Stadt Schritt für Schritt lebenswerter und zukunftssicherer machen. Dazu zählen zum Beispiel der Baustart für das Radschnellwegenetz, das am Ende auf 26 Kilometern Strecke die Stadtteile verbinden wird, der Ausbau der grünen Fernwärme oder sein Einsatz gegen Verkehrslärm. Holger Matthäus hat für Rostock als erste ostdeutsche Kommune einen ‚Masterplan 100% Klimaschutz‘ vorgelegt und sich frühzeitig um die Frage gekümmert, wie wir die Stadt vor den schon jetzt spürbaren Folgen des Klimawandels schützen können. Als Bausenator hat er darüber hinaus in den vergangenen Jahren Rekordzahlen von Baugenehmigungen für neuen Wohnraum ermöglicht – allein in den letzten fünf Jahren für 6.000 neue Wohnungen.“


Andrea Krönert, Fraktionsvorsitzende: "Der Einsatz für Themen wie Klimaschutz und Mobilitätswende ist nach wie vor mit massiven Widerständen verbunden. Es ist ein großer Spagat zwischen jenen, die keine Veränderung wollen und jenen, denen viele Maßnahmen zu langsam gehen. Holger Matthäus hat hier immer auf Überzeugungsarbeit gesetzt, das Gespräch und den Kompromiss gesucht. Darum genießt er im politischen Raum, in der Verwaltung und auch bei Verbänden hohes Vertrauen. Wir danken Holger Matthäus für seine langjährige Arbeit in unserer Stadt, die schon in den 1990er Jahren begann, als er hier das Umweltamt mit aufbaute. Holger Matthäus hat bei seiner Arbeit immer über die Grenzen der Stadt hinaus geschaut und die Zusammenarbeit mit Landkreis und Nachbarkommunen gepflegt, aber auch mit internationalen Partnern z.B. Städten aus Guatemala, Georgien und Tunesien.

Kategorie

Energie/Umwelt Grün Mobilität/Verkehr Stadtentwicklung/Bauen

Aktuelle Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.