Menü
Ausgewählte Kategorie: Kinder/Jugend
Wir begrüßen den geplanten Start des kostenlosen Vorschultickets zum 1. Dezember 2021. Mit einem Antrag in der Augustsitzung der Bürgerschaft haben wir eine schnellere Einführung des Tickets durchgesetzt, nachdem der Beginn zunächst für Mitte 2022 in Aussicht gestellt wurde. …
Am 18. August hat die Rostocker Bürgerschaft unseren Antrag zu kostenlosen Tickets für Vorschüler*innen angenommen. Diese sollen nun bereits ab dem 01. Januar 2022 allen Vorschulkindern zur Verfügung stehen. Eigentlich waren die Vorschul-Tickets sogar schon für den Beginn…
Anträge | Energie/Umwelt | Grün | Kinder/Jugend | Mobilität/Verkehr | Soziales
Der Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Uwe Flachsmeyer erklärt zu den heutigen Bürgerschaftsbeschlüssen für das kostenfreie Schülerticket und die Ausweitung des Sozialtarifs: „Heute war ein guter Tag für die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs und für die soziale…
Energie/Umwelt | Kinder/Jugend | Mobilität/Verkehr | Soziales
Nach langer Bauzeit wird nach den Herbstferien die Energie-Plus-Schule in Reutershagen komplett übergeben. Damit kann damit auch der gymnasiale Teil der Schule in das neue Gebäude in der Mathias-Thesen-Straße 17 umziehen. Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprojekts wurde…
Insgesamt 21 Rostocker Schulen beteiligten sich am Energiesparwettbewerb im Schuljahr 2014/2015, darunter auch zwei Berufliche Schulen. Insgesamt sparten die teilnehmenden Schulen 526 Megawattstunden Energie ein (Strom, Fernwärme, Gas). Das entspricht einer Kostenersparnis von…
Wie jetzt durch eine Anfrage der grünen Bürgerschaftsfraktion bekannt wurde, ist der bisherige Geschäftsführer des Flughafens Rostock-Laage nur einen Tag nach dessen Vorstellung des neuen Flughafenkonzepts entlassen worden. Dieses Konzept sollte die weitere Entwicklung des…
Energie/Umwelt | Finanzen | Kinder/Jugend | Mobilität/Verkehr | Soziales
Durch Klimawandel und Energiewende ist es immer wichtiger, auch Kinder in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz zu bilden. Bis jetzt sind Förderungen solcher Maßnahmen, bis auf die Umweltbibliothek, in der HRO nicht vorhanden. Deswegen soll der Zuschuss hierfür mit 20.000€…