zum inhalt
Links
  • Grüner Kreisverband Rostock
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Fraktion Rostock
Menü
  • News
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsführung
    • Ausschüsse
    • Ortsbeiräte
    • Aufsichtsgremien
    • Sonstige Gremien
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Deine Stadt!
    • Deine Ideen
    • Unsere Ziele für Rostock
    • KTV autofrei?
  • Termine
Fraktion RostockStartseite
14.02.2019

GRÜNE fordern Amt für Digitalisierung und mehr Personal

Nach Ansicht der GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft muss der Umbau zu einer modernen digitalen Stadtverwaltung viel stärker forciert werden als bisher. Die Antwort auf eine Anfrage der GRÜNEN zum aktuellen Stand offenbart hier einen enormen Rückstand.

Dazu der Fraktionsvorsitzende Uwe Flachsmeyer: „Der aktuelle Stand bei der Digitalisierung der Stadtverwaltung ist ehrlich gesagt katastrophal. Rostock muss hier unbedingt Fahrt aufnehmen. Darum plädieren wir dafür, diese wichtige Zukunftsaufgabe in einem eigenen Amt für Digitalisierung, E-Government und Datenschutz mit deutlich besserer Personal- und Finanzausstattung zu bündeln.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Wirtschaft/Arbeit
05.02.2019

Archäologisches Landesmuseum: Landesregierung muss sich an Zusagen halten

Die GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft mahnen verbindliche Entscheidungen der Landesregierung für das archäologische Landesmuseum in Rostock an. Dazu die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Andrea Krönert: „Nach der bald 30-jährigen Diskussion um den Theaterneubau sollte beim Archäologischen Landesmuseum jetzt nicht das nächste endlose Hin-und-Her losgehen. Eine Landesregierung muss ihre Zusagen einhalten, sonst sind Kommunen bei größeren Projekten gar nicht mehr handlungsfähig.“

Mehr»

Kategorien:Kultur Stadtentwicklung/Bauen
01.02.2019

Müll- und Plastikflut in Rostock wirksam bekämpfen - Antrag im März

Die GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft wollen gemeinsam mit den Fraktionen der LINKEN und der SPD gegen die Müllflut im öffentlichen Raum vorgehen. Mit 150.000 € soll die flächendeckende Einführung von Pfandbechern für Coffee-to-go und andere Getränke in den kommenden Jahren unterstützt werden. Die Stadt selbst müsse konsequent auf Mehrweg setzen und bestehende Vorschriften zum Verzicht auf Einweg-Plastik strenger kontrolliert werden.

Mehr»

Kategorien:Energie/Umwelt Wirtschaft/Arbeit
30.01.2019

Bürgerschaftsantrag gegen Verdrängung von Hartz-IV-Empfängern aus Innenstadt-Wohnungen

Die GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft wollen in einem gemeinsamen Antrag mit den Fraktionen DIE LINKE und SPD die Verdrängung von Sozialhilfe- und Hartz-IV-Empfängern aus der Innenstadt bremsen. Dafür soll geprüft werden, ob die Stadt für die Stadtmitte und die KTV höhere Mietzahlungen übernimmt.

Mehr»

Kategorien:Soziales Stadtentwicklung/Bauen Kinder/Jugend Finanzen
24.01.2019

Bürgersprechstunde am Montag, 28.1. zum Thema Theaterneubau und Kultur

Die Rostocker Bürgerschaftsfraktion der GRÜNEN lädt am Montag, 28. Januar, um 16 Uhr wieder zur Bürgersprechstunde ein. Diesmal lautet das Thema Theaterneubau und Kultur. Gesprächspartner ist Dr. Johannes Kalbe, stellvertretendes Mitglied im Kulturausschuss.

Mehr»

Kategorien:Kultur BürgerInnenbeteiligung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-10
  • 11-15
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • Vor»
  • Letzte»

Aktuelle Termine

Keine Ereignisse gefunden.