Grüner Erfolg: Das kostenlose Vorschulticket kommt
Wir begrüßen den geplanten Start des kostenlosen Vorschultickets zum 1. Dezember 2021. Mit einem Antrag in der Augustsitzung der Bürgerschaft haben wir eine schnellere Einführung des Tickets durchgesetzt, nachdem der Beginn zunächst für Mitte 2022 in Aussicht gestellt wurde.
Dazu Harald Terpe, Mitglied unserer Fraktion:
"Seit anderthalb Jahren haken wir beim kostenlosen Vorschulticket immer wieder nach. Es ist gut, dass dieser Druck jetzt gewirkt hat. Nachdem der Hauptausschuss und der Finanzausschuss dem beschleunigten Plan bereits zugestimmt haben, wird auch einem Beschluss der Bürgerschaft kommende Woche nichts mehr entgegen stehen.
Mehr»GRÜNE wollen Nutzung von Schulräumen für Stadtgesellschaft erleichtern
Wir setzen uns dafür ein, dass Du Schulräume auch weiterhin abends mit deinem Verein oder deiner Initiative nutzen kannst. Die neue Benutzungs- und Entgeltverordnung für Schulräume, die nächste Woche in der Bürgerschaft abgestimmt werden soll, würde dies massiv erschweren.
Unser Mitglied der Bürgerschaft und des Schulausschusses Andreas Tesche erklärt unseren Änderungsantrag: „Vereine und Initiativen haben es in Rostock oft schwer, für Treffen und Veranstaltungen geeignete Räume zu finden. Auf der anderen Seite haben wir sehr viele öffentliche Schulen, die ab dem späten Nachmittag weitgehend ungenutzt sind. Es ist darum sehr sinnvoll, der Stadtgesellschaft die Nutzung der Räume möglichst unbürokratisch zu ermöglichen. Bei den Sporthallen klappt dies seit vielen Jahren ohne Probleme. Die neue Benutzungs- und Entgeltordnung für Schulräume stellt jedoch neue Hürden auf.
Mehr»Bürgersprechstunde: Wohnen in Rostock - bezahlbar und klimaneutral
Wir laden Dich wieder zu unserer Bürger*innensprechstunde ein. Dieses mal wollen wir mit Dir darüber reden, wie wir wohnen in Rostock klimaneutral und bezahlbar gestalten können. Als Gesprächspartner wird unser Fraktionsmitglied Andreas Tesche vor Ort sein.
Mehr»Grüne Bürgersprechstunde am Mo., 23.8., 15.30 Uhr zum Thema Schulessen
Am kommenden Montag, 23.8., um 15.30 Uhr laden wir wieder zu einer Bürgersprechstunde ein. Das Thema lautet diesmal „Schulessen – kommunal und bio?“. Gesprächspartnerin ist Claudia Schulz, Mitglied der grünen Fraktion und Landwirtschaftsexpertin. Vorgestellt und diskutiert werden die aktuellen Pläne für eine städtische Schulessenversorgung und grüne Ansätze für mehr ökologisch produzierte Lebensmittel.
Die Bürgerschaft hatte im März beschlossen, die Mittagsverpflegung an den Schulen ab 2024 wieder in städtische Hand zu geben. In dem Beschluss fehlen allerdings klare Aussagen zur Verbesserung der Essenqualität und zur Verwendung von nachhaltig erzeugten und regionalen Produkten. Hier sieht die grüne Fraktion deutlichen Verbesserungsbedarf.
Mehr»
Bürgersprechstunde am Mo., 26.7. zum Radverkehr in Rostock
Am Montag, den 26. Juli um 15:30 Uhr laden wir wieder zu einer Bürgersprechstunde ein. Sie findet im Rathaus, Raum 3.12 statt. Diesmal geht es um Verbesserungen für den Radverkehr in der Hansestadt. Gesprächspartner ist Uwe Flachsmeyer, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion und des Rostocker Fahrradforums.
Mehr»Gute besuchte Inforadtour durch Evershagen
Am Donnerstag waren wir mit vielen Interessierten per Rad in Evershagen und Schutow unterwegs. Unsere Ortsbeirätinnen Claudia Schulz und Silvia Schlage stellten aktuelle Entwicklungen im Stadtteil vor, z.B. den geplanten Jugendspielplatz an der Messestraße und die Disc-Golfanlage im Fischerdorf. Dauerbrennerthemen waren der fehlende Radweg in der Theodor-Körner-Straße und die Zustände und Zuwegung im Gewerbegebiet Alt Schutow sowie die zukünftigen Neuansiedlungen von Höffner und Decathlon. Wir konnten auch viele Anregungen aufnehmen. Insbesondere attraktive, direkte, behindertengerechte Wegeverbindungen von den Wohn- zu den Gewerbegebieten sind den Menschen wichtig.
Die nächste Infotour der GRÜNEN Fraktion ist ein Spaziergang über das geplante BUGA-Gelände am 10.8. um 16 Uhr. Treffpunkt: Kaikante vor dem AIDA-Gebäude.
Mehr»Bürgersprechstunde "Schulen in Rostock – Fit für die Digitalisierung"?
Meldet Euch zur nächsten Bürgersprechstunde "Schulen in Rostock – Fit für die Digitalisierung"? am 10.05. um 15:30 Uhr an.
Mehr»Online Bürger*innensprechstunde am 26.04.
Meldet Euch zu unser online Bürgersprechstunde am 26.04. um 15:30 Uhr an!
Das Thema lautet "E-Mobilität in Rostock"
Sabine Krüger, Mitglied unserer Fraktion, möchte mit Euch die Vor- und Nachteile der Elektromobilität diskutieren und über Angebote in Rostock informieren.
Mehr»GRÜNE verlangen Akteneinsicht zur Pachtvergabe an Nordstream-Dienstleister
Wir kritisieren die Informationspolitik der Verwaltung bei der Verpachtung von Kaianlagen am Maritimen Gewerbegebiet Groß Klein. Unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende Andrea Krönert, u.a. Mitglied im Hauptausschuss, wird zu dem Vorgang Akteneinsicht verlangen.
"Im Februar wurden dem Liegenschafts- und Vergabeausschuss und dem Hauptausschuss eine Beschlussvorlage aus dem Senatsbereich des ersten stellvertretenden Oberbürgermeisters zur Verpachtung der Kaianlagen in Groß Klein vorgelegt. In der Vorlage heißt es ausdrücklich, dass die betreffende Firma Rokai GmbH Versorgungsschiffe für Offshore-Windkraft ausrüsten will. Wenn der eigentliche Zweck jedoch Dienstleistungen für den Weiterbau von Nordstream 2 sein sollte, wäre das eine grobe Täuschung der Bürgerschaft."
Mehr»Digitale Bürgersprechstunde am 22. Februar
Die Grüne Bürgerschaftsfraktion lädt am Mo., 22. Februar um 15.30 Uhr wieder zu einer Online-Bürgersprechstunde ein.