zum inhalt
Links
  • Grüner Kreisverband Rostock
  • Grüner Landesverband MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Fraktion Rostock
Menü
  • Anträge
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsführung
    • Ausschüsse
    • Ortsbeiräte
    • Aufsichtsgremien
    • Sonstige Gremien
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Deine Stadt!
    • Deine Ideen
    • Unsere Ziele für Rostock
  • Termine
Fraktion RostockStartseite

Willkommen auf der Homepage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft!

Hier erhalten Sie Informationen über unsere Fraktionsmitglieder und zu den Mitwirkenden in Ausschüssen, Ortsbeiräten und Aufsichtsgremien. Sie finden unsere Anträge und alle aktuellen Pressemitteilungen. Außerdem können Sie unseren Newsletter abonnieren, um alle aktuellen Infos rund um unsere Ziele und Initiativen für Rostock zu erhalten.

23.07.2021

Gute besuchte Inforadtour durch Evershagen

Am Donnerstag waren wir mit vielen Interessierten per Rad in Evershagen und Schutow unterwegs. Unsere Ortsbeirätinnen Claudia Schulz und Silvia Schlage stellten aktuelle Entwicklungen im Stadtteil vor, z.B. den geplanten Jugendspielplatz an der Messestraße und die Disc-Golfanlage im Fischerdorf. Dauerbrennerthemen waren der fehlende Radweg in der Theodor-Körner-Straße und die Zustände und Zuwegung im Gewerbegebiet Alt Schutow sowie die zukünftigen Neuansiedlungen von Höffner und Decathlon. Wir konnten auch viele Anregungen aufnehmen. Insbesondere attraktive, direkte, behindertengerechte Wegeverbindungen von den Wohn- zu den Gewerbegebieten sind den Menschen wichtig.

Die nächste Infotour der GRÜNEN Fraktion ist ein Spaziergang über das geplante BUGA-Gelände am 10.8. um 16 Uhr. Treffpunkt: Kaikante vor dem AIDA-Gebäude.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Grün Kinder/Jugend Mobilität/Verkehr Soziales Stadtentwicklung/Bauen
03.03.2021

Kostenloses Vorschulticket zügig auf den Weg bringen

Wir begrüßen den Fortschritt beim kostenlosen Vorschulticket. Die Stadtverwaltung hat auf eine erneute Anfrage unserer Fraktion nun eine Einführung im Sommer in Aussicht gestellt. Sabine Krüger ist nicht nur Mitglied unserer Fraktion, sondern auch Aufsichtsratsvorsitzende der RSAG. Sie drückt weiter aufs Tempo:

"Seit fast einem Jahr haken wir als Fraktion beim kostenlosen Vorschulticket immer wieder nach. Diese Beharrlichkeit hat offensichtlich etwas bewirkt. Es ist gut, dass es nun einen Vertragsentwurf mit dem Verkehrsverbund Warnow dafür gibt. Jetzt brauchen wir aber auch zügig eine Vorlage der Verwaltung für die Bürgerschaft, damit wir wirklich im August starten können."

Mehr»

Kategorien:Kinder/Jugend Mobilität/Verkehr Soziales
09.12.2020

Rostock soll bis 2035 klimaneutral werden

Geschafft! Nach intensiver Diskussion hat die Bürgerschaft beschlossen, dass Rostock und alle kommunalen Unternehmen bis 2035 klimaneutral werden sollen. Dann heißt es ab jetzt: Loslegen, damit das gelingt!

Kategorien:Stadtentwicklung/Bauen Wirtschaft/Arbeit Mobilität/Verkehr
02.12.2020

Finanzierung der Rostocker Straßenbahnen gesichert

Nach monatelangen Verhandlungen und einer hitzigen Debatte in der Bürgerschaft ist nun endlich die Finanzierung von 28 neuen Straßenbahnen gesichert. Zehn weitere Bahnen sollen saniert werden. Insgesamt werden 135 Millionen Euro investiert. Kernpunkt der Diskussion war, ob nicht mehr der 30 Jahre alten Bahnen grundsaniert werden könnten und damit weniger neue Bahnen angeschafft werden müssten. Nicht nur der Finanzsenator machte aber deutlich, dass neue Bahnen die langfristig wirtschaftlichere Lösung sind. Die Sanierung der zehn alten Bahnen sei am Ende ein Kompromiss, um das Gesamtpaket jetzt finanzieren zu können. Die Landesregierung hat eine Förderung bislang verweigert.

Mehr»

Kategorien:Mobilität/Verkehr Anträge
BV_1699.pdf112 Ki
27.11.2020

Keine neue Autotrasse für Rostock!

Wir erteilen aktuellen Forderungen aus dem politischen Raum nach Bau einer Autotangente in Richtung Südstadt eine klare Absage. Unser Fraktionsvorsitzender Uwe Flachsmeyer stellt klar: „Wegen der Vorpommernbrücke eine komplett neue Autotrasse in Richtung Südstadt zu bauen, halten wir für völlig falsch. Die Südtangente wäre ein kilometerlanges Bauwerk durch das Trinkwasserschutzgebiet und geschützte Natur, einschließlich einer weiteren Autobrücke über die Warnow. Extrem teuer, sehr langwierig und ein ökologisches Desaster.“

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung/Bauen Mobilität/Verkehr
21.07.2020

Erfolgreiche grüne Initiative: Neues Sozialticket startet endlich

Im Oktober 2018 hat die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion die Einführung eines Sozialtickets als Wochen- und Monatskarte beantragt und dafür breite Zustimmung erhalten. Nun soll das Ticket zum 1. August 2020 endlich eingeführt werden.

Dazu der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Uwe Flachsmeyer:„Fast zwei Jahre hat es von unserem Antrag bis zur Umsetzung durch die Verwaltung und die Tarifpartner gebraucht. Das ist natürlich eine lange Zeit. Trotzdem freuen wir uns, dass Warnowpass-Inhaber*innen nun deutlich weniger für Wochen- und Monatstickets zahlen müssen. In Rostock sollen alle Menschen mobil sein können. Nur so können sie aktiv am gesellschaftlichen Leben in der ganzen Stadt teilnehmen. Der bisherige Sozialtarif hat vielen Betroffenen nicht geholfen, denn es gab nur ermäßigte Einzel- und Tagestickets. Der Regelsatz für Arbeitslosengeld II sieht für Mobilität aber nur 36 Euro vor – das sind neun Tagestickets pro Monat. Viel zu wenig für echte Teilhabe. Nun können Bus und Bahn für diesen Betrag den ganzen Monat über genutzt werden und das ist ein echter Fortschritt für den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt.“

Mehr»

Kategorien:Mitteilung Mobilität/Verkehr Soziales
01.07.2020

Städtische Investitionsliste: Mehr Geld für Radverkehr und Klimaschutz nötig

Oberbürgermeister Madsen hatte den Fraktionen eine Liste mit allen geplanten Investitionen gegeben - mit der Aufforderung, Priorisierungen und gegebenenfalls auch Streichungen anzuregen. Wir halten corona-bedingte Streichungen allerdings für den falschen Weg. Die Stadt wird zwar finanzielle Einbußen haben, doch zugleich werden enorme Mittel aus Hilfs- und Konjunkturprogrammen nach Rostock fließen.
Uwe Flachsmeyer: „Gerade in Krisenzeiten sollte die öffentliche Hand investieren, um Unternehmen durch Aufträge wirtschaftlich zu stabilisieren. Wir müssen die Stadt modernisieren und bei den wichtigsten Zukunftsthemen vorankommen. Darum sollten für Radverkehr und Klimaschutz sogar noch mehr Mittel eingesetzt werden.“

Mehr»

Kategorien:Mobilität/Verkehr Stadtentwicklung/Bauen Finanzen
11.06.2020

Bahnfahren für den Klimaschutz!

 Seit dieser Woche fährt eine neu gestaltete Straßenbah als Werbeträger für den Klimaschutz durch Rostock. Die Bilder sollen auf die Folgen des Klimawandels hinweisen.

Aus der Grünen Fraktion war Sabine Krüger bei der Eröffnung der "Klima-Straßenbahn" dabei:"Wir müssen jetzt die Kohlendioxid Emissionen reduzieren. Lasst das Auto wenn möglich zu Hause und nutzt den ÖPNV, um aktiven Klimaschutz zu betreiben!"

Mehr»

Kategorien:Mitteilung Mobilität/Verkehr Grün Energie/Umwelt
03.06.2020

03.06.2020: 3. Weltfahrradtag

Heute feiern wir zum 3. Mal den Weltfahrradtag.

Wir GRÜNE wollen in Rostock die Bedingungen für den Radverkehr deutlich verbessern – mit einem Radschnellwegenetz und sicheren Radwegen. Wichtig sind uns auch mehr Ladestationen für E-Bikes, Stellplätze, Fahrradstraßen und Bike-Sharing-Angebote. Rostock soll zu einer echten Fahrradstadt werden! Für viele Menschen ist das Fahrrad im Alltag der wichtigste Mobilitätsträger: Fahrrad fahren ist gesund, hält fit und schont die Umwelt. Also: Ab auf's Fahrrad!

Mehr»

Kategorien:Grün Mobilität/Verkehr Energie/Umwelt
25.05.2020

Beteiligen Sie sich bei den Planungen zur Bundesgartenschau (BUGA) 2025

Welche Ideen haben Sie, damit Sie sich am Stadthafen wohlfühlt?

Vom 25. - 30.05. jeweils von 12-17 Uhr könnten Sie Ihre Ideen und Anregungen für die BUGA am Stadthafen, Höhe Kempowskiufer loswerden, Vertreter*innen der Stadtverwaltung treffen und Feedback zur BUGA Gestaltung geben. Für die BUGA soll der Stadthafen zum Verweilen einladen: grün, entspannt, möglichst autofrei und optimal an verschiedenen Verkehrsmittel angebunden.

Wir GRÜNE freuen uns vor allem über den Bau der Warnowbrücke für Fußgänger*innen und Radfahrende, die die Altstadt und Stadthafen mit dem gegenüberliegenden Warnowufer verbindet.

Mehr Infos zur BUGa gibt es unter www.rostock.de/buga2025 

Mehr»

Kategorien:Grün Mitteilung Stadtentwicklung/Bauen Mobilität/Verkehr BürgerInnenbeteiligung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»