zum inhalt
Links
  • Grüner Kreisverband Rostock
  • Grüner Landesverband MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Fraktion Rostock
Menü
  • Anträge
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsführung
    • Ausschüsse
    • Ortsbeiräte
    • Aufsichtsgremien
    • Sonstige Gremien
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Deine Stadt!
    • Deine Ideen
    • Unsere Ziele für Rostock
  • Termine
Fraktion RostockStartseite

Willkommen auf der Homepage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft!

Hier erhalten Sie Informationen über unsere Fraktionsmitglieder und zu den Mitwirkenden in Ausschüssen, Ortsbeiräten und Aufsichtsgremien. Sie finden unsere Anträge und alle aktuellen Pressemitteilungen. Außerdem können Sie unseren Newsletter abonnieren, um alle aktuellen Infos rund um unsere Ziele und Initiativen für Rostock zu erhalten.

02.09.2021

Grüne begrüßen Thermoskanne als neuen Wärmespeicher

Wir begrüßen das verstärkte Engagement der Stadtwerke Rostock für die Energiewende. Der neue Wärmespeicher ist dafür ein weithin sichtbares Symbol, eine Thermoskanne für Rostocks Wärme. Das Kraftwerk der Stadtwerke kann damit noch energieeffizienter und wirtschaftlicher Betrieben werden.

 

"Mit der zusätzlichen Errichtung einer Power-to-Heat-Anlage können bald auch Überschüsse aus Erneuerbarem Strom genutzt werden, um das Wasser in diesem Speicher aufzuheizen und Rostocks Fernwärmenetz zu versorgen. Genau wie die geplante Klärschlammverbrennung sind dies alles wichtige Bausteine, um aus der Verbrennung von Kohle und Gas möglichst bald auszusteigen und das Rostocker Kohlekraftwerk abzuschalten, denn nur so können wir den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht werden", betont Andreas Tesche.

Mehr»

Kategorien:Energie/Umwelt Grün Mitteilung Stadtentwicklung/Bauen
31.08.2021

Stadtteil Radtour Brinckmannsdorf

Wir laden alle Interessierten am Freitag, 3. 9., 16-18 Uhr, zu einer Stadtteil-Radtour durch Brinckmansdorf ein.

Startpunkt der Radtour ist am Bahnübergang Neubrandenburger Straße.

 

Themen der Tour sind unter anderem die Entwicklungen im Bereich Neubrandenburger Straße mit den geplanten und bereits erfolgten Neubauten. Zudem wird es um die Entwicklung des Wohnungsbestandes, der Spielplätze und des ÖPNV- sowie Radverkehrs gehen. Die Tour soll von der Neubrandenburger Straße durch Kassebohm bis zum Gewerbegebiet Timmermansstrat und zurück zum Weißen Kreuz führen.

 

Mehr»

Kategorien:Grün Mobilität/Verkehr Stadtentwicklung/Bauen
23.07.2021

Bürgersprechstunde am Mo., 26.7. zum Radverkehr in Rostock

Am Montag, den 26. Juli um 15:30 Uhr laden wir wieder zu einer Bürgersprechstunde ein. Sie findet im Rathaus, Raum 3.12 statt. Diesmal geht es um Verbesserungen für den Radverkehr in der Hansestadt. Gesprächspartner ist Uwe Flachsmeyer, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion und des Rostocker Fahrradforums.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Mobilität/Verkehr Stadtentwicklung/Bauen
23.07.2021

Gute besuchte Inforadtour durch Evershagen

Am Donnerstag waren wir mit vielen Interessierten per Rad in Evershagen und Schutow unterwegs. Unsere Ortsbeirätinnen Claudia Schulz und Silvia Schlage stellten aktuelle Entwicklungen im Stadtteil vor, z.B. den geplanten Jugendspielplatz an der Messestraße und die Disc-Golfanlage im Fischerdorf. Dauerbrennerthemen waren der fehlende Radweg in der Theodor-Körner-Straße und die Zustände und Zuwegung im Gewerbegebiet Alt Schutow sowie die zukünftigen Neuansiedlungen von Höffner und Decathlon. Wir konnten auch viele Anregungen aufnehmen. Insbesondere attraktive, direkte, behindertengerechte Wegeverbindungen von den Wohn- zu den Gewerbegebieten sind den Menschen wichtig.

Die nächste Infotour der GRÜNEN Fraktion ist ein Spaziergang über das geplante BUGA-Gelände am 10.8. um 16 Uhr. Treffpunkt: Kaikante vor dem AIDA-Gebäude.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Grün Kinder/Jugend Mobilität/Verkehr Soziales Stadtentwicklung/Bauen
21.06.2021

Bürgersprechstunde am 21.6.: Mehr nachhaltige Landwirtschaft für Rostock

Am Montag, den 21. Juni um 15:30 Uhr laden wir wieder zu einer digitalen Bürgersprechstunde. Das Thema lautet diesmal „Mehr nachhaltige Landwirtschaft für Rostock“. Gesprächspartnerin ist Claudia Schulz, grünes Fraktionsmitglied und ausgebildete Agraringenieurin. Sie möchte mit Interessierten diskutieren, wie wir eine umweltfreundlichere und gesündere Lebensmittelproduktion in der Region stärken können.

 

Interessierte melden sich bitte per E-Mail unter gruene.fraktion(at)rostock.de oder unter der Nummer 0381 381 1275 an. Die Fraktion übermittelt dann einen Zugang für die Videokonferenz.

Mehr»

Kategorien:Energie/Umwelt Stadtentwicklung/Bauen
31.05.2021

Zustand und Gestaltung der Schulessensräume

Gemeinsam mit LINKE und SPD haben wir den Oberbürgermeister beauftragt, dass an den Empfehlungen der DGE* orientierte Standards für Bau und Ausstattung der Essenräume bei künftigen grundhaften Sanierungen oder Neubauten von Schulgebäuden zu entwickel...

Mehr»

Kategorien:Anträge Kinder/Jugend Soziales Stadtentwicklung/Bauen
20.05.2021

Die Innenstadt ist Grabungsschutzgebiet

Aufgrund einer gemeinsamen Initiative der Fraktionen von GRÜNEN und Linken, beschloss die Bürgerschaft auf der Sitzung am 19. Mai die Innenstadt und damit den historischen Stadtkern als Grabungsschutzgebiet auszuweisen.

Mehr»

Kategorien:Anträge Kultur Stadtentwicklung/Bauen
09.12.2020

Rostock soll bis 2035 klimaneutral werden

Geschafft! Nach intensiver Diskussion hat die Bürgerschaft beschlossen, dass Rostock und alle kommunalen Unternehmen bis 2035 klimaneutral werden sollen. Dann heißt es ab jetzt: Loslegen, damit das gelingt!

Kategorien:Stadtentwicklung/Bauen Wirtschaft/Arbeit Mobilität/Verkehr
02.12.2020

Ansiedlung von Möbel Kraft und Decathlon in Schutow klimafreundlicher

Die Bürgerschaft hat außerdem den Weg für die Ansiedlung von Möbel Kraft und Decathlon in Schutow frei gemacht. Als GRÜNE Fraktion sehen wir dies kritisch, weil wir eine Schwächung der Innenstadt befürchten und Märkte am Stadtrand zu mehr Autoverkehr führen. Um wenigstens die Klimabilanz zu verbessern, haben wir erfolgreich mehrere Änderungen angeregt, die Stephan Porst für unsere Fraktion vorstellte.

Wenn die beiden Großmärkte gebaut werden, soll der Bau möglichst klimaneutral erfolgen. Das ist zum Beispiel durch nachhaltige Baustoffe, hohe Energieeffizienz oder Solaranlagen auf Dächern und Parkplatzüberdachungen möglich. Außerdem sollen Flächen für eine Straßenbahnanbindung nach Schutow freigehalten werden und ein vernünftiger Radweg ins Gebiet führen.

Mehr»

Kategorien:Anträge Energie/Umwelt Stadtentwicklung/Bauen
BV_1576_AEA01.pdf103 Ki
BV_1576_AEA02.pdf101 Ki
BV_1576_AEA07.pdf103 Ki
27.11.2020

Keine neue Autotrasse für Rostock!

Wir erteilen aktuellen Forderungen aus dem politischen Raum nach Bau einer Autotangente in Richtung Südstadt eine klare Absage. Unser Fraktionsvorsitzender Uwe Flachsmeyer stellt klar: „Wegen der Vorpommernbrücke eine komplett neue Autotrasse in Richtung Südstadt zu bauen, halten wir für völlig falsch. Die Südtangente wäre ein kilometerlanges Bauwerk durch das Trinkwasserschutzgebiet und geschützte Natur, einschließlich einer weiteren Autobrücke über die Warnow. Extrem teuer, sehr langwierig und ein ökologisches Desaster.“

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung/Bauen Mobilität/Verkehr
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»