zum inhalt
Links
  • Grüner Kreisverband Rostock
  • Grüner Landesverband MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Fraktion Rostock
Menü
  • Anträge
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsführung
    • Ausschüsse
    • Ortsbeiräte
    • Aufsichtsgremien
    • Sonstige Gremien
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Deine Stadt!
    • Deine Ideen
    • Unsere Ziele für Rostock
  • Termine
Fraktion RostockStartseite

Willkommen auf der Homepage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft!

Hier erhalten Sie Informationen über unsere Fraktionsmitglieder und zu den Mitwirkenden in Ausschüssen, Ortsbeiräten und Aufsichtsgremien. Sie finden unsere Anträge und alle aktuellen Pressemitteilungen. Außerdem können Sie unseren Newsletter abonnieren, um alle aktuellen Infos rund um unsere Ziele und Initiativen für Rostock zu erhalten.

31.08.2021

Stadtteil Radtour Brinckmannsdorf

Wir laden alle Interessierten am Freitag, 3. 9., 16-18 Uhr, zu einer Stadtteil-Radtour durch Brinckmansdorf ein.

Startpunkt der Radtour ist am Bahnübergang Neubrandenburger Straße.

 

Themen der Tour sind unter anderem die Entwicklungen im Bereich Neubrandenburger Straße mit den geplanten und bereits erfolgten Neubauten. Zudem wird es um die Entwicklung des Wohnungsbestandes, der Spielplätze und des ÖPNV- sowie Radverkehrs gehen. Die Tour soll von der Neubrandenburger Straße durch Kassebohm bis zum Gewerbegebiet Timmermansstrat und zurück zum Weißen Kreuz führen.

 

Mehr»

Kategorien:Grün Mobilität/Verkehr Stadtentwicklung/Bauen
30.08.2021

Lüftungsanlagen für Schulen nur teilweise in Sicht

Die Coronazahlen steigen wieder. Doch fast allen Rostocker Schulen bleibt neben den Masken nur das regelmäßige Lüften. Eine Anfrage unserer Fraktion ergab, dass keine mobilen Lüfter zur Corona-Prävention vorhanden sind. Nur eine Schule verfügt über e...

Mehr»

Kategorien:Anträge Kinder/Jugend Soziales

ksd.rostock.de/bi/vo020

19.08.2021

Schnellstmögliche Einführung des kostenlosen Vorschultickets durchgesetzt

Am 18. August hat die Rostocker Bürgerschaft unseren Antrag zu kostenlosen Tickets für Vorschüler*innen angenommen. Diese sollen nun bereits ab dem 01. Januar 2022 allen Vorschulkindern zur Verfügung stehen. Eigentlich waren die Vorschul-Tickets sogar schon für den Beginn dieses Schuljahres geplant gewesen, die Einführung sollten aber zwischenzeitlich um ein Jahr verschoben werden.

 

Mehr»

Kategorien:Anträge Energie/Umwelt Grün Kinder/Jugend Mobilität/Verkehr Soziales
18.08.2021

Grüne Bürgersprechstunde am Mo., 23.8., 15.30 Uhr zum Thema Schulessen

Am kommenden Montag, 23.8., um 15.30 Uhr laden wir wieder zu einer Bürgersprechstunde ein. Das Thema lautet diesmal „Schulessen – kommunal und bio?“. Gesprächspartnerin ist Claudia Schulz, Mitglied der grünen Fraktion und Landwirtschaftsexpertin. Vorgestellt und diskutiert werden die aktuellen Pläne für eine städtische Schulessenversorgung und grüne Ansätze für mehr ökologisch produzierte Lebensmittel.

 

Die Bürgerschaft hatte im März beschlossen, die Mittagsverpflegung an den Schulen ab 2024 wieder in städtische Hand zu geben. In dem Beschluss fehlen allerdings klare Aussagen zur Verbesserung der Essenqualität und zur Verwendung von nachhaltig erzeugten und regionalen Produkten. Hier sieht die grüne Fraktion deutlichen Verbesserungsbedarf.

 

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Grün Kinder/Jugend Soziales
03.08.2021

Kostenloses Vorschulticket schnellstmöglich einführen

Die aktuelle Verzögerung bei der Einführung des kostenlosen Vorschultickets ist völlig unnötig. Darum wollen wir nun eine Einführung zum Jahresbeginn per Bürgerschaftsbeschluss durchsetzen.

Uwe Flachsmeyer: "Am 1. August sollte eigentlich das kostenlose Vorschulticket an den Start gehen. Diese Zusage gab uns die Verwaltung nach beharrlichem Druck unserer Fraktion im März dieses Jahres. Nun wird das Vorschulticket wegen 'verwaltungsinterner Prozesse' um mindestens ein Jahr verschoben."

Mehr»

Kategorien:Kinder/Jugend Mobilität/Verkehr Soziales
23.07.2021

Bürgersprechstunde am Mo., 26.7. zum Radverkehr in Rostock

Am Montag, den 26. Juli um 15:30 Uhr laden wir wieder zu einer Bürgersprechstunde ein. Sie findet im Rathaus, Raum 3.12 statt. Diesmal geht es um Verbesserungen für den Radverkehr in der Hansestadt. Gesprächspartner ist Uwe Flachsmeyer, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion und des Rostocker Fahrradforums.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Mobilität/Verkehr Stadtentwicklung/Bauen
23.07.2021

Gute besuchte Inforadtour durch Evershagen

Am Donnerstag waren wir mit vielen Interessierten per Rad in Evershagen und Schutow unterwegs. Unsere Ortsbeirätinnen Claudia Schulz und Silvia Schlage stellten aktuelle Entwicklungen im Stadtteil vor, z.B. den geplanten Jugendspielplatz an der Messestraße und die Disc-Golfanlage im Fischerdorf. Dauerbrennerthemen waren der fehlende Radweg in der Theodor-Körner-Straße und die Zustände und Zuwegung im Gewerbegebiet Alt Schutow sowie die zukünftigen Neuansiedlungen von Höffner und Decathlon. Wir konnten auch viele Anregungen aufnehmen. Insbesondere attraktive, direkte, behindertengerechte Wegeverbindungen von den Wohn- zu den Gewerbegebieten sind den Menschen wichtig.

Die nächste Infotour der GRÜNEN Fraktion ist ein Spaziergang über das geplante BUGA-Gelände am 10.8. um 16 Uhr. Treffpunkt: Kaikante vor dem AIDA-Gebäude.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Grün Kinder/Jugend Mobilität/Verkehr Soziales Stadtentwicklung/Bauen
28.06.2021

Erhöhung des Krippen-Personalschlüssels

Gemeinsam mit den Fraktionen LINKE.PARTEI, CDU/UFR und SPD haben wir einen Antrag eingebracht, der die Ziele des Bürgerbegehrens zur Erhöhung des Personalschlüssels in den Kindertagesstätten übernehmen soll. Als GRÜNE Fraktion stehen wir klar hinter ...

Mehr»

Kategorien:Anträge Finanzen Kinder/Jugend

ksd.rostock.de/bi/vo020

21.06.2021

Bürgersprechstunde am 21.6.: Mehr nachhaltige Landwirtschaft für Rostock

Am Montag, den 21. Juni um 15:30 Uhr laden wir wieder zu einer digitalen Bürgersprechstunde. Das Thema lautet diesmal „Mehr nachhaltige Landwirtschaft für Rostock“. Gesprächspartnerin ist Claudia Schulz, grünes Fraktionsmitglied und ausgebildete Agraringenieurin. Sie möchte mit Interessierten diskutieren, wie wir eine umweltfreundlichere und gesündere Lebensmittelproduktion in der Region stärken können.

 

Interessierte melden sich bitte per E-Mail unter gruene.fraktion(at)rostock.de oder unter der Nummer 0381 381 1275 an. Die Fraktion übermittelt dann einen Zugang für die Videokonferenz.

Mehr»

Kategorien:Energie/Umwelt Stadtentwicklung/Bauen
17.06.2021

Bürgerschaftsbeschluss zum Konzert von X. Naidoo

Die Bürgerschaft hat am Mittwoch erneut zu einem Konzert von Xavier Naidoo in der Stadthalle beraten. Nach der Absage des geplanten August-Konzerts durch die Agentur, hatten SPD, LINKE und GRÜNE in der Mai-Sitzung beantragt, keinen neuen Vertrag mit Naidoo für 2022 abzuschließen. Hintergrund ist, dass Naidoo inzwischen offen gegen die demokratische Grundordnung eintritt und auf seinem Telegram-Kanal antisemitische Hetze bis hin zur Holocaustleugnung zu finden sind. Wir sind der Ansicht, dass dafür keine kommunale Bühne zur Verfügung gestellt werden sollte.

Mehr»

Kategorien:Grün
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»