zum inhalt
Links
  • Grüner Kreisverband Rostock
  • Grüner Landesverband MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Fraktion Rostock
Menü
  • Anträge
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsführung
    • Ausschüsse
    • Ortsbeiräte
    • Aufsichtsgremien
    • Sonstige Gremien
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Deine Stadt!
    • Deine Ideen
    • Unsere Ziele für Rostock
  • Termine
Fraktion RostockStartseite

Willkommen auf der Homepage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft!

Hier erhalten Sie Informationen über unsere Fraktionsmitglieder und zu den Mitwirkenden in Ausschüssen, Ortsbeiräten und Aufsichtsgremien. Sie finden unsere Anträge und alle aktuellen Pressemitteilungen. Außerdem können Sie unseren Newsletter abonnieren, um alle aktuellen Infos rund um unsere Ziele und Initiativen für Rostock zu erhalten.

12.05.2020

1. Rostocker Mobilpunkt eröffnet

Gestern wurden die ersten Rostocker Mobilpunkte am Gertrudenplatz vom Umweltsenator Holger Matthäus eröffnet. Mobilpunkte sind gut sichtbare Orte, an denen mehrere umweltfreundliche Verkehrsmittel gebündelt werden. Dort stehen zukünftig öffentliche Stellplätze für Carsharing und das neue Lastenradverleihsystem HRO-BIKE zur Verfügung. Dadurch soll die Nutzung umweltfreundlicher Alternativen zum privaten PKW, wie etwa das Radfahren, Zufußgehen, die Nutzung von Bus, Bahn, Car- und Bikesharing sowie die E-Mobilität gefördert werden. Diese Angebote können besser wahrgenommen und genutzt werden, wenn sie gut sichtbar, gut erreichbar und im direkten Wohnumfeld vorhanden sind. Gefördert wurden die Mobilpunkte von dem EU-Projekt cities.multimodal, das die Stabstelle Mobilitätsmanagement leitet. Von der Grünen Fraktion waren Felix Winter als Vertreter des Ortsbeirates KTV und Andrea Krönert als Vertreterin des Ausschusses für Stadt- und Regionalentwicklung, Umwelt und Ordnung bei der Eröffnung dabei. Das neue Lastradenverleihsystem könnt ihr kostenlos ausleihen unter www.hro-bike.de. Mehr Infos gibt's unter www.rostock.de/mobilpunkte

Mehr»

Kategorien:Mitteilung Mobilität/Verkehr Grün Energie/Umwelt
30.04.2020

Für mehr Klimaschutz und Mobilität in Rostock

Auf der gestrigen Bürgerschaftssitzung wurde der Haushalt für 2020/21 beschlossen. Dadurch ist endlich wieder regelkonformes Verwaltungshandeln in Rostock möglich.

Mehr»

Kategorien:Energie/Umwelt Grün Mobilität/Verkehr
25.04.2020

Erneuerbare Energien statt Kohlekraftwerk

Anlässlich des heutigen Globalen Online-Klimastreiks und des morgigen Tags der Erneuerbaren Energien fordern die Rostocker GRÜNEN einen schnellen Kohleausstieg auch für das Kohlekraftwerk in Rostock.

Mehr»

Kategorien:Grün Energie/Umwelt Mitteilung
24.04.2020

Internationaler Klimaaktionstag

Heute ist internationaler Klimaaktionstag. Für uns Grünen aus Rostock ist klar: #FightEveryCrisis

Mehr»

Kategorien:Mobilität/Verkehr Energie/Umwelt Grün
17.04.2020

24.04. #NetzStreikFürsKlima

Save the date: Friday for Future ruft nächste Woche Freitag zum globalen Netzstreik auf. Unter #Netzstreikfürsklima könnt ihr euer Plakat mit euer Message posten. In Rostock wird es am 24.04. ein "Wald aus Plakaten" geben. Bringt dafür euer Plakat bis zum 23.04. zum Eingang des Peter Weiss Hauses. Auf einer Grünfläche in der Stadt wird dann ein Wald aus Plakaten aufgebaut. Lass uns gemeinsam für Klimagerechtigkeit kämpfen. Wir Grünen fordern: Verkehrswende jetzt und keine neuen Kohlekraftwerke ans Netz!

Mehr»

Kategorien:Grün Energie/Umwelt
25.02.2020

GRÜNE begrüßen Ankündigung zum Rostocker Klimapaket

Knapp sechs Monate nach Ausrufung des Klimanotstands hat die Stadtverwaltung eine Übersicht der wichtigsten Klimaschutzvorschläge veröffentlicht. Das darauf basierende Maßnahmepaket soll zur Aprilsitzung der Bürgerschaft vorgelegt werden. Unser Fraktionsvorsitzender Uwe Flachsmeyer begrüßt die Ankündigung: „Es ist gut, dass es jetzt zügig vorangeht. Ein entscheidender Punkt findet sich in dem Bekenntnis zu einer Halbierung des Energieverbrauches sowie einer jährlichen CO2-Reduzierung um fünf Prozent. Damit könnte die Stadt bis 2040 klimaneutral werden.“

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Energie/Umwelt Mobilität/Verkehr Stadtentwicklung/Bauen
20.01.2020

BUGA ist historische Chance

Mit einem klaren Bekenntnis und einem Appell zur Unterstützung der Bundesgartenschau 2025 wenden sich die Fraktionsspitzen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU/UFR an die Rostocker Öffentlichkeit: Rostock hat die Chance, Ökologie und Ökonomie in einem kommunalen Großprojekt mit bundesweiter Ausstrahlungskraft zu verknüpfen:

„Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock kann auf erfolgreiche Jahre in wirtschaftlicher und finanzieller Hinsicht zurückblicken. Die positive Bilanz gilt es zu nutzen, um auch in Zukunft Rostock zu einer erfolgreichen Großstadt zählen zu dürfen. Die Bundesgartenschau 2025 bietet die historisch einmalige Chance, ökologische Ansprüche einer modernen Stadtentwicklung mit wirtschaftlicher Perspektive zu verbinden.“

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung/Bauen Energie/Umwelt
08.01.2020

Grüne Bürgersprechstunde am 13.1. zur Reduzierung von Plastikmüll

Am Montag, 13.1., um 16 Uhr laden wir wieder zur Bürgersprechstunde. Diesmal geht es um die Reduzierung von Plastikmüll in Rostock. Dabei stellen wir aktuelle Initiativen und grüne Ansätze zur Müllvermeidung in unserer Stadt vor. Handlungsfelder sind dabei u.a. Mehrwegbecher bei Großveranstaltungen, Strandsauberkeit, Vermeidung von Einwegplastik in Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen. Sehr gern nehmen wir auch Anregungen und Hinweise auf. Gesprächspartner ist Sören Grümmer, u.a. Mitglied des Wirtschaftsausschusses.

Die Sprechstunde findet im Beratungsraum der grünen Fraktion im Rathaus, Raum 3.08 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine kurze Anmeldung gebeten unter 0381/381-1275 oder per Mail: b90-gruene.fraktion@rostock.de.

Kategorien:Energie/Umwelt Wirtschaft/Arbeit
17.12.2019

Mehr als 500 Vorschläge: Hier ist die Ideensammlung der Bürger*innen zum Klimaschutz

Ende November haben wir gemeinsam mit den Fraktionen DIE LINKE.PARTEI und der SPD die Einwohner*innen gebeten, ihre Vorschläge für mehr Klimaschutz in Rostock einzureichen. Insgesamt sind mehr als 500 Einzelvorschläge zusammengekommen - per Mail, über die Ideensammlung im Rathausfoyer und vor allem bei der Ideenwerkstatt am 10. Dezember. Wir dokumentieren hier alle Vorschläge und bedanken uns sehr für die intensive Beteiligung. Im Januar soll die Stadtverwaltung ein Paket an Sofortmaßnahmen vorlegen, im September einen detaillierteren Maßnahmeplan. Wir werden uns dafür einsetzen, dass möglichst viele Vorschläge berücksichtigt werden.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Energie/Umwelt Mobilität/Verkehr Stadtentwicklung/Bauen
03.12.2019

GRÜNE fordern reguläre Umweltprüfungen für Bauvorhaben in Gehlsdorf

Am Mittwoch soll die Bürgerschaft zwei Bauvorhaben in Gehlsdorf ohne reguläre Umweltprüfung und Ausgleichsmaßnahmen für verbaute Grünflächen auf den Weg bringen. Dabei geht es einmal um ein neues Wohngebiet Neue Hufe/Langenort mit Platz für 40 Einfamilien- und Reihenhäusern und um eine Fläche im Ballastweg unmittelbar am Warnowufer. Das Baurecht erlaubt dieses beschleunigte Verfahren in bestimmten Ausnahmefällen. Die GRÜNEN haben jeweils Änderungsanträge eingebracht, um die Umweltprüfungen wieder in die Verfahren zu integrieren.

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung/Bauen Energie/Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»