Standort des Interkulturellen Gartens
Da sich der Standort am Groten Pohl bewährt hat, wird der Oberbürgermeister damit beauftragt, diesen Standort zu prüfen und bis zur Beschlussfassung den derzeitigen Standort weiter zur Verfügung zu stellen. Bei der Prüfung so...
Mehr»Sprachlosigkeit beenden
Wesentliche Punkte in dieser Zielvereinbarung sollen sein: Bewahrung Rostocks als attraktiven Theaterstandort, eine angemessene Finanzierung der Volkstheater Rostock GmbH durch beide Partner Stadt und Land, begleitende Gespräche z...
Mehr»M-V wird systematisch abgehängt
"Der aktuelle Wegfall der IC-Verbindung zwischen Rostock und Stralsund ist nur ein neues Beispiel für die systematische Benachteiligung unseres gesamten Bundeslandes durch die Deutsche Bahn", kritisiert der Grüne Bundestagsabgeordnete Haral...
Mehr»Senatorenposten schnell und qualifiziert besetzen
Deswegen setzten sich die Bündnisgrünen dafür ein, die beiden unbesetzten Senatorenposten möglichst schnell und qualifiziert zu besetzen. Mit Dr. Müller liegt ein fachlich qualifizierter Vorschlag für die ...
Mehr»Gemeinsam fürs Theater
Für die kommende Bürgerschaftssitzung ist ein entsprechender Antrag in Vorbereitung. Ein attraktives Theater in Rostock läßt sich nur mit Millionen-Zuschüssen von Stadt und Land erhalten. Die derzeit fehlende Gesprä...
Mehr»Bürgerforum zur Bebauung des Neuen Marktes
Die Ergebnisse des städtebaulichen Wettbewerbs zum Thema werden vom 20. November bis 4. Dezember 2013 in der Rathaushalle am Neuen Markt 1 gezeigt. Am 25. November 2013 findet dort in der Rathaushalle auch ab 18 Uhr das B&uum...
Mehr»Integrationskonzept mit Ergänzungsbedarf
Ein Integrationskonzept für die Hansestadt Rostock befindet sich derzeit in der Diskussion und soll voraussichtlich im Januar 2014 auf der Bürgerschaftssitzung beschlossen werden.Ein weitgehend offenes Thema in dem Integrationskonzept ist a...
Mehr»Keine Risikoübernahme durch Rostock
Die Hansestadt Rostock beabsichtigt, im November die Deponie im
Industriegebiet Groß-Klein vom Land als Ablagerungsstätte für
Bodenmaterial aus den Erschließungsmaßnahmen im selbigen Gebiet zu
kaufen.„Die Fr...
Mehr»GRÜNE für weniger Hundesteuer
"Die geplante Erhöhung der Hundesteuer, zum Beispiel für den ersten Hund von 84 auf 108 EUR, wäre immerhin ein Anstieg um über 25 %. Daher haben wir einen Änderungsantrag gestellt, um die Erhöhung der Hundesteuer auf 12 ...
Mehr»GRÜNE kritisieren Haushaltsansätze des OB
"Es ist zu befürchten, dass eine zügige Hauhaltsaufstellung unter diesem Umständen nicht zu erreichen ist und die Stadt wieder bis weit in das Jahr hinein ohne beschlossenen Haushalt da steht.
Kaum ist der Oberbürgermeister...
Mehr»