zum inhalt
Links
  • Grüner Kreisverband Rostock
  • Grüner Landesverband MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Fraktion Rostock
Menü
  • Anträge
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsführung
    • Ausschüsse
    • Ortsbeiräte
    • Aufsichtsgremien
    • Sonstige Gremien
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Deine Stadt!
    • Deine Ideen
    • Unsere Ziele für Rostock
  • Termine
Fraktion RostockStartseite

Willkommen auf der Homepage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft!

Hier erhalten Sie Informationen über unsere Fraktionsmitglieder und zu den Mitwirkenden in Ausschüssen, Ortsbeiräten und Aufsichtsgremien. Sie finden unsere Anträge und alle aktuellen Pressemitteilungen. Außerdem können Sie unseren Newsletter abonnieren, um alle aktuellen Infos rund um unsere Ziele und Initiativen für Rostock zu erhalten.

20.03.2019

Neue Gewerbeflächen nicht ohne Ortsbeiräte beschließen

Schon am 3. April soll die Bürgerschaft das Gewerbeflächenentwicklungskonzept beschließen. Die Grünen werden sich für eine Vertagung einsetzen und fordern eine Beteiligung der Ortsbeiräte und der Öffentlichkeit. „Von den Planungen sind viele Ortsteile betroffen und das Gewerbeflächenkonzept wird eine wichtige Grundlage schaffen für die Festlegung neuer Gewerbeflächen in unserer Stadt. Und wieder sollen dabei zahlreiche Kleingartenflächen verschwinden“, kritisiert Andrea Krönert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Stadtentwicklung/Bauen Wirtschaft/Arbeit Grün
13.03.2019

Montag, 18.3., 16 Uhr: Bürgersprechstunde zu Wohnungsbau und Stadtentwicklung

Die nächste Bürgersprechstunde ist am Montag, 18. März, um 16 Uhr im Rathaus (Raum 3.12). Gesprächspartner ist Uwe Flachsmeyer zum Thema „Ein neuer Stadtteil für Rostock?“ Es geht um den Zukunftsplan, aktuelle Korrekturen der Bevölkerungsprognose und Wege für den Wohnungsneubau in den kommenden Jahren.
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitte kurz anmelden unter 0381/381-1275 oder per Mail: b90-gruene.fraktion@rostock.de.

Kategorien:Grün Stadtentwicklung/Bauen BürgerInnenbeteiligung
22.02.2019

Rostock wächst langsamer als erwartet – GRÜNE wollen mehr Grünflächen erhalten

Die Bevölkerung in Rostock wird weniger stark anwachsen als noch 2016 prognostiziert. Das geht aus der Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage des grünen Fraktionsvorsitzenden Uwe Flachsmeyer hervor. Statt rund 231.000 Einwohner im Jahr 2035 geht die Stadtverwaltung inzwischen von weniger als 225.000 Einwohnern aus. Die GRÜNEN sehen nun eine Chance, mehr Grünflächen in Rostock zu erhalten.

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung/Bauen Energie/Umwelt Grün BürgerInnenbeteiligung
21.02.2019

Mo., 25.2.: Grüne Bürgersprechstunde zum Thema Sauberer Verkehr

Wir laden am Montag, 25. Februar, um 16.00 Uhr wieder zur Bürgersprechstunde ein. Diesmal lautet das Thema "Sauberer Verkehr". Gesprochen und diskutiert werden kann unter anderem über Konzepte für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, des Radwegenetzes und der Infrastruktur für E-Mobilität. Gesprächspartner sind Andrea Krönert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung sowie Dr. Felix Winter, sachkundiger Einwohner der grünen Fraktion.
Ort: Fraktionsbüro der Grünen im Rathaus, Raum 3.12. Kurze Anmeldung bitte unter 0381/381-1275 oder b90-gruene.fraktion@rostock.de.

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Mobilität/Verkehr
14.02.2019

GRÜNE fordern Amt für Digitalisierung und mehr Personal

Nach Ansicht der GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft muss der Umbau zu einer modernen digitalen Stadtverwaltung viel stärker forciert werden als bisher. Die Antwort auf eine Anfrage der GRÜNEN zum aktuellen Stand offenbart hier einen enormen Rückstand.

Dazu der Fraktionsvorsitzende Uwe Flachsmeyer: „Der aktuelle Stand bei der Digitalisierung der Stadtverwaltung ist ehrlich gesagt katastrophal. Rostock muss hier unbedingt Fahrt aufnehmen. Darum plädieren wir dafür, diese wichtige Zukunftsaufgabe in einem eigenen Amt für Digitalisierung, E-Government und Datenschutz mit deutlich besserer Personal- und Finanzausstattung zu bündeln.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Wirtschaft/Arbeit
24.01.2019

Bürgersprechstunde am Montag, 28.1. zum Thema Theaterneubau und Kultur

Die Rostocker Bürgerschaftsfraktion der GRÜNEN lädt am Montag, 28. Januar, um 16 Uhr wieder zur Bürgersprechstunde ein. Diesmal lautet das Thema Theaterneubau und Kultur. Gesprächspartner ist Dr. Johannes Kalbe, stellvertretendes Mitglied im Kulturausschuss.

Mehr»

Kategorien:Kultur BürgerInnenbeteiligung
06.12.2018

Bürgersprechstunde am 10.12. zum Thema Schulsanierungen

Die Rostocker Bürgerschaftsfraktion der Grünen bietet am Montag, 10. Dezember, um 16 Uhr eine Bürgersprechstunde zum Thema Schulsanierungen und Investitionen in moderne Schulausstattung an. Sie findet im Fraktionsbüro der Grünen im Rathaus, Raum 3.12 statt. Gesprächspartner ist der Fraktionsvorsitzende Uwe Flachsmeyer, der auch Vorsitzender des für die Sanierungen zuständigen KOE-Ausschusses ist.

Mehr»

Kategorien:Grün Kinder/Jugend Stadtentwicklung/Bauen BürgerInnenbeteiligung
16.11.2018

Montag, 19.11.: Bürgersprechstunde zum Thema Radverkehr

Die nächste Bürgersprechstunde der Fraktion findet am Montag, 19. November, um 16 Uhr im Fraktionsbüro der Grünen im Rathaus, Raum 3.12 statt. Das Thema lautet diesmal: Radverkehr in Rostock.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Mobilität/Verkehr
17.10.2018

Die Richtlinie steht: Budget für Ortsbeiräte kann starten

Im Januar hatte die Rostocker Bürgerschaft einem Antrag der grünen Fraktion zugestimmt, den Rostocker Ortsbeiräten künftig ein eigenes Budget zur Verfügung zu stellen. Heute stimmt die Bürgerschaft über die entsprechende Richtlinie ab.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung
18.09.2018

Einladung zur grünen Radtour am Freitag, 21.9. durch Lichtenhagen

Brauchen wir einen neuen Stadtteil Lichtenhagen-West? Die unterschiedlichen Entwürfe für den Zukunftsplan Rostock schlagen als eine Variante einen neuen Stadtteil in Lichtenhagen vor. Die grüne Bürgerschaftsfraktion nimmt dies zum Anlass, den Stadtteil per Rad zu erkunden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist am Freitag um 21.9. um 16 Uhr an der Ecke Güstrower Straße/Lichtenhäger Brink.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Grün Mitteilung Stadtentwicklung/Bauen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • Vor»
  • Letzte»