Halbzeitbilanz der Landesregierung aus Rostocker Sicht: Land bremst viele Entwicklungen
Die Halbzeitbilanz der Landesregierung fällt aus kommunaler Sicht schwach aus, so der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft Uwe Flachsmeyer. Die Landesregierung müsse ihren zahlreichen Ankündigungen auch Taten folgen lassen: „Die Landesregierung bremst die Stadt an vielen Stellen aus. Das Archäologische Landesmuseum ist gestoppt, die Finanzierung des Theaters und der BUGA nicht abschließend geklärt, obwohl die Zeit bis zur BUGA 2025 knapp ist. Die Förderung des sozialen Wohnungsbaus ist weiter völlig unzureichend. Eine Förderung von Elektrobussen für Warnemünde wurde abgelehnt, eine Bezuschussung der neuen Straßenbahnen ist fraglich, gleichzeitig fördert das Land weiter Diesel-Busse. Die vom Land initiierte Stadt-Umland-Umlage ist gescheitert, eine Ersatzregelung gibt es nicht.“
Mehr»Mo., 25.2.: Grüne Bürgersprechstunde zum Thema Sauberer Verkehr
Wir laden am Montag, 25. Februar, um 16.00 Uhr wieder zur Bürgersprechstunde ein. Diesmal lautet das Thema "Sauberer Verkehr". Gesprochen und diskutiert werden kann unter anderem über Konzepte für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, des Radwegenetzes und der Infrastruktur für E-Mobilität. Gesprächspartner sind Andrea Krönert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung sowie Dr. Felix Winter, sachkundiger Einwohner der grünen Fraktion.
Ort: Fraktionsbüro der Grünen im Rathaus, Raum 3.12. Kurze Anmeldung bitte unter 0381/381-1275 oder b90-gruene.fraktion@rostock.de.
Erfolgreiche grüne Initiative: Neues Sozialticket vor dem Start
Im Oktober hat die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion die Einführung eines Sozialtickets als Wochen- und Monatskarte beantragt und dafür die volle Zustimmung aller anderen Fraktionen erhalten. Nun steht das Ticket kurz vor der Einführung. Uwe Flachsmeyer: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Initiative nun in die Tat umgesetzt wird. Wir hatten mit dem Antrag ein Anliegen aufgenommen, dass viele Bürgerinnen und Bürger an uns herangetragen haben. Damit erreichen wir, dass mehr Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.“
Mehr»Jobticket für Stadtverwaltung startet – Rostocker Wirtschaft sollte nachziehen
Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft Uwe Flachsmeyer ruft Rostocker Unternehmen auf, ihren Beschäftigten Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr anzubieten. Ab 1. Februar können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Rostocker Eigenbetriebe das Jobticket nutzen und zahlen damit 20 Prozent weniger für Bus und Bahn als mit einer Monatskarte. GRÜNE, LINKE und SPD hatten im vergangenen Sommer einen entsprechenden Bürgerschaftsantrag eingebracht.
Mehr»Geplante Preissteigerung für Bus und Straßenbahn viel zu hoch
Die GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft kritisieren die geplanten Preiserhöhungen für den öffentlichen Nahverkehr. Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Uwe Flachsmeyer fordert Nachbesserungen und ein transparenteres Verfahren: „Wir wollen den öffentlichen Nahverkehr in Rostock stärken. Dazu gehören ein gutes ÖPNV-Netz, aber natürlich auch eine attraktive Preisgestaltung. Darum sind die geplanten Preiserhöhungen viel zu hoch.“
Mehr»Montag, 19.11.: Bürgersprechstunde zum Thema Radverkehr
Die nächste Bürgersprechstunde der Fraktion findet am Montag, 19. November, um 16 Uhr im Fraktionsbüro der Grünen im Rathaus, Raum 3.12 statt. Das Thema lautet diesmal: Radverkehr in Rostock.
Mehr»Schienenersatzverkehr zwischen Marienehe und Warnemünde muss dringend besser werden
Die GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft fordern von Verkehrsminister Christian Pegel und der Deutschen Bahn deutliche Nachbesserungen beim Schienenersatzverkehr zwischen Marienehe und Warnemünde. Fraktionschef Uwe Flachsmeyer: „Die aktuelle Situation ist ein Desaster. Die Zahl der Ersatzbusse reicht bei weitem nicht aus. Insbesondere Kinderwagen und Rollstuhlfahrer finden oft keinen Platz."
Mehr»Kostenloses Schülerticket gilt für alle Schüler mit Wohnsitz in Rostock
„Im Ergebnis der Berichterstattung zum kostenlosen Schülerticket haben uns zahlreiche Nachfragen von Eltern erreicht. Entgegen einzelner Fehlinterpretationen ist völlig klar, dass das kostenlose Schülerticket für alle Rostocker Schülerinnen und Schüler gilt, egal an welche Schule sie gehen, unterstreicht Uwe Flachsmeyer, Fraktionsvorsitzender der Grünen Rostock.
Mehr»GRÜNE begrüßen Beschluss für kostenfreies Schülerticket und Ausweitung des Sozialtarifs
Der Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Uwe Flachsmeyer erklärt zu den heutigen Bürgerschaftsbeschlüssen für das kostenfreie Schülerticket und die Ausweitung des Sozialtarifs: „Heute war ein guter Tag für die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs und für die soziale Teilhabe in Rostock. Das kostenlose Ticket für alle Schülerinnen und Schüler ist ein finanzieller Kraftakt für die Hansestadt, darum ist es ein starkes Signal, dass alle Fraktionen diesen Antrag gemeinsam eingebracht haben.
Mehr»Landstromanschluss wichtiger Schritt – Kreuzfahrtschiffe mit schlechten Umweltstandards aus Häfen verbannen (Kopie 1)
Zur heutigen Unterzeichnung einer Absichtserklärung für den Bau einer Landstromanlage erklärt der Vorsitzende der grünen Bürgerschaftsfraktion Uwe Flachsmeyer“:
„Wir begrüßen es sehr, dass sich Stadt, Land und AIDA nun gemeinsam der Verantwortung für umweltfreundlicheren Kreuzfahrttourismus stellen. Die GRÜNEN und viele Umweltverbände setzen sich seit langem für eine moderne und umweltverträglichere Energieversorgung der Kreuzfahrtschiffe ein. Nun zeigt sich, dass politischer Druck und auch der Protest von Anwohnerinnen und Anwohnern etwas bewirken können.
Mehr»