zum inhalt
Links
  • Grüner Kreisverband Rostock
  • Grüner Landesverband MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Fraktion Rostock
Menü
  • Anträge
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsführung
    • Ausschüsse
    • Ortsbeiräte
    • Aufsichtsgremien
    • Sonstige Gremien
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Deine Stadt!
    • Deine Ideen
    • Unsere Ziele für Rostock
  • Termine
Fraktion RostockStartseite

Willkommen auf der Homepage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft!

Hier erhalten Sie Informationen über unsere Fraktionsmitglieder und zu den Mitwirkenden in Ausschüssen, Ortsbeiräten und Aufsichtsgremien. Sie finden unsere Anträge und alle aktuellen Pressemitteilungen. Außerdem können Sie unseren Newsletter abonnieren, um alle aktuellen Infos rund um unsere Ziele und Initiativen für Rostock zu erhalten.

20.08.2019

Bürgersprechstunde am 16. September zur Zukunft der BUGA

Die nächste Bürgersprechstunde findet am Montag, den 16. September um 16 Uhr statt und widmet sich diesmal dem Thema: Wie geht es weiter mit der Buga 2025? Mit Blick auf die Rostocker Finanzlage gibt es zunehmend Forderungen nach einer Absage der Bundesgartenschau in Rostock. In der Sprechstunde informieren wir über den aktuellen Planungsstand, Berichten über die Ergebnisse einer Informationsreise zur Buga in Heilbronn und erläutern die wichtigsten Schwerpunkte der grünen Fraktion für einen grünen und attraktiveren Stadthafen.

Die Sprechstunde findet im Fraktionsbüro der Grünen im Rathaus, Raum 3.12 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine kurze Anmeldung gebeten unter 0381/381-1275 oder per Mail: b90-gruene.fraktion@rostock.de.

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung/Bauen Finanzen BürgerInnenbeteiligung
19.08.2019

GRÜNE lehnen Sicherheitszaun für Kreuzfahrtschiffe im Stadthafen ab

Dr. Felix Winter

Unsere Fraktion lehnt die städtische Finanzierung eines 200 Meter langen mobilen Sicherheitszaunes für Kreuzfahrtschiffe im Stadthafen ab. Eine entsprechende Beschlussvorlage der Stadtverwaltung wurde vergangene Woche nach kritischer Diskussion im Finanzausschuss vertagt und liegt nun noch dem Hauptausschuss zur Abstimmung vor. Der Zaun soll dazu dienen, Bereiche der Haedgehalbinsel zeitweise für die Öffentlichkeit zu sperren, um das Anlegen von kleinen Kreuzfahrtschiffen, Großseglern und Megayachten zu ermöglichen.

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung/Bauen Finanzen Energie/Umwelt
12.07.2019

Bürgersprechstunde am 15.7. zum Thema Klimaschutz

Am Montag, 15.7., um 16 Uhr laden wir wieder zur Bürgersprechstunde ein. Das Thema lautet diesmal „Klimaschutz". Besprochen werden können aktuelle Vorhaben der Stadt und grüne Ansätze für mehr Klimaschutz in Rostock - zum Beispiel in den Bereichen Verkehr, Energieversorgung und Energieeinsparung.

Die Sprechstunde findet im Fraktionsbüro der Grünen im Rathaus, Raum 3.12 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine kurze Anmeldung gebeten unter 0381/381-1275 oder per Mail: b90-gruene.fraktion@rostock.de.

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Energie/Umwelt Mobilität/Verkehr Stadtentwicklung/Bauen
29.04.2019

Trotz Koalitionskrise: Land muss sich an Zusagen für Rostock halten

Anlässlich des heutigen Rücktritts von Finanzminister Mathias Brodkorb fordert der Vorsitzende der grünen Bürgerschaftsfraktion Uwe Flachsmeyer von Ministerpräsidentin Schweswig verbindliche Aussagen zum Archäologischen Landesmuseum, zur BUGA und zum Theaterneubau in Rostock.

Mehr»

Kategorien:Finanzen Stadtentwicklung/Bauen Kultur
25.04.2019

Grüne wollen mehr Bäume in den Stadtteilen

Die GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft fordern zum Tag des Baumes ein Umdenken bei den Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen für gefällte Bäume. Ersatzpflanzungen sollten künftig vor allem in den betroffenen Stadtteilen erfolgen. Dafür regt Andrea Krönert, stellv. Fraktionsvorsitzende der Grünen, stärkere Kooperationen mit privaten Flächenbesitzern an, um auch auf privaten Parkplätzen und am Rande privater Grundstücke mehr Bäume zu pflanzen. Die GRÜNEN fordern, ein Kataster zu entwickeln, wo auf privaten Grundstücken in Zusammenarbeit mit den Eigentümern zusätzliche Baumpflanzungen möglich sind.

Mehr»

Kategorien:Energie/Umwelt Grün Stadtentwicklung/Bauen
03.04.2019

Grüne Bürgersprechstunde am Montag, 8.4. zum Thema Grünes Wohnen

Die grüne Bürgerschaftsfraktion der GRÜNEN lädt am Montag, 8. April, um 16 Uhr wieder zur Bürgersprechstunde ein. Gesprächspartnerin ist Andrea Krönert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung. Das Thema lautet diesmal „Grünes Wohnen“. Es geht unter anderem um Konzepte und Anregungen, wie neue Wohnungsbauprojekte möglichst grün gestaltet werden können. Wichtige Punkte sind dabei aus Sicht der grünen Fraktion zum Beispiel Grünflächen, energieeffiziente Bauweisen, Gründächer und Dachbegrünungen und gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr.

Die Sprechstunde findet im Fraktionsbüro der Grünen im Rathaus, Raum 3.12 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine kurze Anmeldung gebeten unter 0381/381-1275 oder per Mail: b90-gruene.fraktion@rostock.de.

Kategorien:Grün BürgerInnenbeteiligung Stadtentwicklung/Bauen
20.03.2019

Neue Gewerbeflächen nicht ohne Ortsbeiräte beschließen

Schon am 3. April soll die Bürgerschaft das Gewerbeflächenentwicklungskonzept beschließen. Die Grünen werden sich für eine Vertagung einsetzen und fordern eine Beteiligung der Ortsbeiräte und der Öffentlichkeit. „Von den Planungen sind viele Ortsteile betroffen und das Gewerbeflächenkonzept wird eine wichtige Grundlage schaffen für die Festlegung neuer Gewerbeflächen in unserer Stadt. Und wieder sollen dabei zahlreiche Kleingartenflächen verschwinden“, kritisiert Andrea Krönert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Stadtentwicklung/Bauen Wirtschaft/Arbeit Grün
13.03.2019

Montag, 18.3., 16 Uhr: Bürgersprechstunde zu Wohnungsbau und Stadtentwicklung

Die nächste Bürgersprechstunde ist am Montag, 18. März, um 16 Uhr im Rathaus (Raum 3.12). Gesprächspartner ist Uwe Flachsmeyer zum Thema „Ein neuer Stadtteil für Rostock?“ Es geht um den Zukunftsplan, aktuelle Korrekturen der Bevölkerungsprognose und Wege für den Wohnungsneubau in den kommenden Jahren.
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitte kurz anmelden unter 0381/381-1275 oder per Mail: b90-gruene.fraktion@rostock.de.

Kategorien:Grün Stadtentwicklung/Bauen BürgerInnenbeteiligung
22.02.2019

Rostock wächst langsamer als erwartet – GRÜNE wollen mehr Grünflächen erhalten

Die Bevölkerung in Rostock wird weniger stark anwachsen als noch 2016 prognostiziert. Das geht aus der Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage des grünen Fraktionsvorsitzenden Uwe Flachsmeyer hervor. Statt rund 231.000 Einwohner im Jahr 2035 geht die Stadtverwaltung inzwischen von weniger als 225.000 Einwohnern aus. Die GRÜNEN sehen nun eine Chance, mehr Grünflächen in Rostock zu erhalten.

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung/Bauen Energie/Umwelt Grün BürgerInnenbeteiligung
05.02.2019

Archäologisches Landesmuseum: Landesregierung muss sich an Zusagen halten

Die GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft mahnen verbindliche Entscheidungen der Landesregierung für das archäologische Landesmuseum in Rostock an. Dazu die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Andrea Krönert: „Nach der bald 30-jährigen Diskussion um den Theaterneubau sollte beim Archäologischen Landesmuseum jetzt nicht das nächste endlose Hin-und-Her losgehen. Eine Landesregierung muss ihre Zusagen einhalten, sonst sind Kommunen bei größeren Projekten gar nicht mehr handlungsfähig.“

Mehr»

Kategorien:Kultur Stadtentwicklung/Bauen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • Vor»
  • Letzte»