GRÜNE für BUGA mit soliden Finanzen, Bürgerbeteiligung und nachhaltigem Konzept
Anlässlich der heutigen offiziellen Bekanntgabe der erfolgreichen Bewerbung für die BUGA 2025 in Rostock erklärt der Vorsitzende der Bürgerschaftsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Uwe Flachsmeyer:
„Wir haben das Konzept einer grünen und nachhaltigen BUGA unterstützt und freuen uns über den Zuschlag für Rostock. Die Stadt wird durch die Gartenschau viele Fördermittel erhalten, um den Stadthafen und das Warnowufer bis nach Dierkow und Gehlsdorf deutlich attraktiver zu gestalten. Damit kann das Warnow-Rund endlich zu einer lebendigen Verbindung aus maritimem Flair, Kultur und Natur entwickelt werden.
Mehr»
Andrea Krönert lädt zur Bürgersprechstunde am 10. September um 16 Uhr ins Rathaus ein
Anmeldung bei der Geschäftsführung: b90-gruene.Fraktion@rostock.de
Grüner Antrag erfolgreich: Tag der offenen Tür im Rathaus kommt
Die Bürgerschaft hat auf ihrer Juni-Sitzung einstimmig den grünen Vorschlag für einen Tag der offenen Tür im Rostocker Rathaus angenommen. Unser Fraktionsvorsitzender Uwe Flachsmeyer dazu: „Es ist ein sehr gutes Signal, dass auch der OB unser Anliegen unterstützt und nun nach mehr als 20 Jahren Pause wieder ein Tag der offenen Tür geplant wird.“
Mehr»GRÜNE fordern Tag der offenen Tür im Rathaus
Die Bürgerschaftsfraktion der Grünen setzt sich dafür ein, im Rahmen des Rostocker Doppeljubiläums 2018/2019 und im Vorfeld der Kommunalwahl im Mai 2019 einen Tag der offenen Tür im Rathaus zu veranstalten.
Mehr»Frauen in die Kommunalpolitik! - Wie kanns gehen?
Gesprächsrunde für interessierte Frauen - Do, 8.3., 19 Uhr im Cafe Waldenberger
Mehr»GRÜNE: Klares Nein zur Verlegung des Tradi
Die GRÜNEN setzten sich für ein "Nein" beim Bürgerentscheid zum Tradi am kommenden Sonntag ein. Ein klares Ja gibt es für das Tradi als Kulturstandort im Nordwesten und die Entwicklung des IGA-Parks.
Mehr»Bürgerentscheid zum Traditonsschiff?
Als Grüne begrüßen wir grundsätzlich einen Bürgerentscheid zum Traditionsschiff bzw. zur Maritimen Meile. Ein entsprechender Antrag der CDU wurde auf der letzten Bürgerschaftssitzung vertagt, weil er erst kurz vor der Sitzung eingebracht wurde und viele Fragen ungeklärt blieben, insbesondere zum Inhalt und zur Vorbereitung eines solchen Bürgerentscheids. Nach Auffassung der Grünen ist eine differenzierte Information der Bürgerinnen und Bürger die Voraussetzung für einen solchen Entscheid.
Mehr»Ortsbeirat für Evershagen gesucht!
Die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion sucht ein neues Mitglied für den Ortsbeirat in Evershagen.
Mehr»Bürgerentscheid Neuer Markt
Der Antrag, einen Bürgerentscheid zur Bebauung des Neuen Marktes durchzuführen hatte in der letzten Bürgerschaftssitzung für einige Irritationen gesorgt. Er fand dennoch eine knappe Zustimmung.In der heutigen Bürgerschaftssit...
Mehr»Leitfaden zur Bürgerbeteiligung in Rostock entwickeln
Vertreter vieler Ortsbeiräte der Stadt waren in der Fraktionssitzung der Grünen zum Thema Bürgerbeteiligung zu Gast. An der Diskussion nahm auch Frau Epper vom zuständigen Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirts...
Mehr»