GRÜNE für Wohnen statt Verkehr in Groß Klein
Zum Antrag „Städtebauliche Untersuchung in Groß Klein“ von Prof. Dieter Neßelmann (CDU) und Helge Bothur (LINKE) (2018/AN/3959) erklärt der Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Uwe Flachsmeyer:
„Wir sprechen uns klar dafür aus, an einer Wohnbebauung im Bereich Hermann-Flach-Straße in Groß Klein fest zu halten. Die Planungen, den Wohnungsbau auszusetzen und stattdessen den Bau einer neuen Straßentrasse zu prüfen, lehnen wir im Interesse der Anwohner und der vielen Wohnungssuchenden in Rostock ab.
Mehr»Jobticket für Stadtverwaltung – OB folgt Initiative von GRÜNEN, LINKEN und SPD
Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft, Uwe Flachsmeyer, zeigt sich erfreut, dass Oberbürgermeister Methling die Initiative zur Einführung eines Jobtickets für die Stadtverwaltung zeitnah übernommen und inzwischen das geforderte Konzept vorgelegt hat.
Mehr»Jobticket für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ist überfällig – Bürgerschaftsantrag im September
Die Bürgerschaftsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, LINKE und SPD wollen die Einführung eines Jobtickets für das Personal der Stadtverwaltung erreichen. Mit mindestens 20 Prozent Rabatt auf eine Monatskarte sollen mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umstieg auf Bus und Bahn animiert werden. Ein entsprechender Antrag soll im September in der Bürgerschaft beschlossen werden.
Mehr»GRÜNE wollen Abbiege- und Notbremssysteme für städtische Fahrzeuge (Kopie 1)
Die GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft wollen städtische Lastkraftwagen zügig mit Abbiege- und Notbremssystemen ausstatten lassen und damit die Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger in der Hansestadt verbessern. Einen entsprechenden Prüfauftrag soll die Bürgerschaft in ihrer ersten Sitzung nach der Sommerpause beschließen.
Mehr»Grüner Bau- und Umweltsenator Holger Matthäus eröffnet neuen Radweg am Dierkower Kreuz
Am 29. Juni 2018 wurde ein neuer Radweg zwischen Dierkower Damm und Dierkower Allee parallel zur Hinrichsdorfer Straße von Rostocks Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus (Grüne) freigegeben. Die 1,6 km lange Trasse verbindet den Knoten Dierkower Damm über die Gutenbergstraße und den Kurt-Schumacher-Ring mit dem Knoten Dierkower Allee.
Mehr»Grüne wollen mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer auf Rostocks Straßen
Land soll den Entschließungsantrag anderer Bundesländer für ein Notbrems- und Abbiegesystem für LKW unterstützen
Mehr»Doppelhaushalt 2018/2019
In der letzten Bürgerschaftssitzung wurde der Doppelhaushalt 2018/2019 beschlossen. Nach Jahren der fehlenden Haushaltshoheit, konnte Rostock durch den Abbau der Altschulden erstmals wieder selbst über seinen Haushalt entscheiden. Mit den beschlossenen Änderungsanträgen hat die Bürgerschaft aber lediglich Einfluss auf knapp 1% des Gesamthaushaltes genommen. Der Rest sind Vorgaben der Verwaltung inkl. über 90 neuer Verwaltungsstellen, von denen ein erheblicher Teil dem OB-Bereich zugeordnet ist. ...
Mehr»Grüne und SPD fordern Flexibilisierung der Straßenbaubeitragssatzung
Die Bürgerschaftsfraktionen der Grünen und der SPD fordern mit einem Antrag vom Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock, die kommunale Straßenbaubeitragssatzung mit dem Ziel einer höheren Beitragsgerechtigkeit zu überarbeiten.
Mehr»GRÜNE kritisieren: Kein Geld von der Diesel-Milliarde für Rostock?
Die bündnisgrüne Fraktion kritisiert, dass Rostock voraussichtlich keine Mittel aus der Diesel-Milliarde erhält. Diese Mittel haben Bundesregierung und Autoindustrie den Kommunen zugesagt, um die jahrelangen überhöhten Abgasemissionen aus Diesel-PKW zumindest ein wenig auszugleichen.
Mehr»GRÜNE fordern Fahrradstraße in der Langen Straße
Im Vorfeld des Klimaaktionstages am Sonntag, 10.9., in der Langen Straße setzen sich die GRÜNEN dafür ein, die Lange Straße als Fahrradstraße auszuweisen.
Mehr»