Grüne und CDU fordern Rücknahmen der Klagen gegen Nachbargemeinden sowie Zustimmung zum Wohnbauentwicklungskonzept im Stadt-Umland-Raum Rostock
Auf Initiative der beiden Rostocker Bürgerschaftsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und CDU soll der Stillstand bei der Wohnbauentwicklung in der Regiopole Rostock beendet werden.
Mehr»Bewerbung für die BUGA 2025?
Nachdem Schwerin die Bewerbung für die BUGA 2025 zurückgezogen hat, wurde in Rostock überlegt, sich für die BUGA zu bewerben. In wenigen Monaten wurde eine Konzeption erstellt, die zunächst auf eine sinnvolle städtebauliche Entwicklung für den Bereich um den Stadthafen abzielte. Im Ergebnis entstand eine Maßnahmeliste, die Investitionen von 112 Mio Euro umfasst. Dabei ist die Erwartung, dass 50 % vom Land gefördert werden. Eine Entscheidung des Landes dazu soll es noch im Juni geben, ...
Mehr»Grüne und SPD fordern Flexibilisierung der Straßenbaubeitragssatzung
Die Bürgerschaftsfraktionen der Grünen und der SPD fordern mit einem Antrag vom Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock, die kommunale Straßenbaubeitragssatzung mit dem Ziel einer höheren Beitragsgerechtigkeit zu überarbeiten.
Mehr»GRÜNE: Klares Nein zur Verlegung des Tradi
Die GRÜNEN setzten sich für ein "Nein" beim Bürgerentscheid zum Tradi am kommenden Sonntag ein. Ein klares Ja gibt es für das Tradi als Kulturstandort im Nordwesten und die Entwicklung des IGA-Parks.
Mehr»Chancen und Risiken einer BUGA abwägen
Bündnis 90/Die Grünen sehen in einer möglichen Bundesgartenschau 2025 in Rostock sowohl Chancen als auch Risiken. Daher haben die Grünen eine Anfrage zu den Kosten der IGA 2003 gestellt. „Wir müssen aus den Erfahrungen von damals lernen“, betont Torsten Sohn von der grünen Bürgerschaftsfraktion.
Mehr»GRÜNE gegen Baugebiet im Landschaftsschutzgebiet! Samstag Radtour durch das betroffene Gebiet
Die bündnisgrüne Fraktion in der Bürgerschaft wendet sich ganz entschieden gegen die Beschlussvorlage zur Bebauung des Landschaftsschutzgebietes in Diedrichshagen und lädt am kommenden Samstag, den 25. März, alle Interessierten zu einer Radtour durch das von der Stadtverwaltung geplante Baugebiet bei Warnemünde ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Kirchenplatz in Warnemünde/Ecke Friedrich-Franz-Straße.
Mehr»Stadt bietet Veranstaltung zu Bürgerbeteiligung an
Am 6. März um 19 Uhr lädt die Stadtverwaltung zu einem ersten Diskussionsabend in den Festsaal des Rathauses ein, um einen Leitfaden zur Bürgerbeteiligung vorzubereiten.
Mehr»Ortsbeirat Evershagen für Gebetsraum für Muslime - trotz Gegenwind
Auf der Ortsbeiratssitzung in Evershagen stand letzte Woche Dienstag die "Voranfrage zur Nutzungsänderung eines Kaffeehauses in eine Gebetsstätte für Muslime" auf der Tagesordnung. Die AfD und andere rechte Gruppen hatten daraufhin via Facebook mobil gemacht. Auf der Sitzung waren ca. 100 Besucher_innen (darunter bekannte Neonazis) anwesend, von denen einige direkt zu Beginn mit rassistischen Äußerungen auffielen.
Mehr»Brücke über die Warnow wird in Rahmenplan Stadthafen integriert
Der Antrag der Grünen Rostock, eine Brücke für Fußgänger und Fahrradfahrer vom Stadthafen nach Gehlsdorf zu planen, wird in die Überarbeitung des Rahmenplanes für den Stadthafen integriert.
Mehr»

Grüne lehnen Baugenehmigung für die BG Neptun im Petriviertel ab
Als Grüne haben wir die Baugenehmigung für die BG Neptun im Petriviertel abgelehnt. Das Petriviertel hat mit den bereits vollzogenen Vorhaben u.a. der WG Warnow und der Bröker maßgeblich Gestalt angenommen. Die Stadt hat zudem f&...
Mehr»