Menü
Hier erhalten Sie Informationen über unsere Fraktionsmitglieder und zu den Mitwirkenden in Ausschüssen, Ortsbeiräten und Aufsichtsgremien. Sie finden unsere Anträge und alle aktuellen Pressemitteilungen. Außerdem können Sie unseren Newsletter abonnieren, um alle aktuellen Infos rund um unsere Ziele und Initiativen für Rostock zu erhalten.
Ausgewählte Kategorie: auch im Newsletter der Grünen Fraktion Rostock erschienen
Am Montag, 24.4. bietet wir ab 15.30 Uhr eine Bürgersprechstunde zu Solaranlagen auf dem eigenen Dach oder Balkon an. Unser Fraktionsmitglied Stephan Porst gibt Tipps und Hinweise für das eigene Solarkraftwerk. Die Sprechstunde findet im Rathaus statt (Raum 210). Wir bitten…
auch im Newsletter der Grünen Fraktion Rostock erschienen | Energie/Umwelt | Mitteilung
Sind sie eine praktische Ergänzung zum ÖPNV? Stehen sie nur im Weg? Ersetzen vor allem Fußverkehr? Sind sie praktisch? Was denkst eigentlich Du zum Thema E-Roller? Darüber wollen wir gemeinsam mit Dir und Bürgerschaftsmitglied Claufia Schulz ins Gespräch kommen. Daher laden…
auch im Newsletter der Grünen Fraktion Rostock erschienen | Mobilität/Verkehr
Auf der Bürgerschaftssitzung am 11.11. haben wir über das aktualisierte Integrations- und Vielfaltungskonzept Rostocks abgestimmt. Unsere Fraktion hat zusammen mit LINKEN und SPD zwei zukunftsorientierte Ergänzungen eingebracht, die beide eine breite Zustimmung in der …
Anträge | auch im Newsletter der Grünen Fraktion Rostock erschienen | Soziales
Durch einen Antrag unserer Grünen Fraktion haben wir den Erhalt des LSG Diedrichshäger Land bestätigt:
Anträge | auch im Newsletter der Grünen Fraktion Rostock erschienen | Energie/Umwelt | Grün
Die Bürgerschaft hat auf ihrer Juni-Sitzung einstimmig den grünen Vorschlag für einen Tag der offenen Tür im Rostocker Rathaus angenommen. Unser Fraktionsvorsitzender Uwe Flachsmeyer dazu: „Es ist ein sehr gutes Signal, dass auch der OB unser Anliegen unterstützt und nun nach…
auch im Newsletter der Grünen Fraktion Rostock erschienen | BürgerInnenbeteiligung
Die GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft fordern Finanzminister Mathias Brodkorb (SPD) auf, den gesetzlichen Rahmen für eine faire Beteiligung der Umlandgemeinden an Kosten der Hansestadt Rostock zu schaffen. Der derzeitige Konflikt zwischen der Hansestadt und seinen Nachbarn…
auch im Newsletter der Grünen Fraktion Rostock erschienen | Finanzen
Die CDU hat in der letzten Bürgerschaftssitzung versucht, mit einer aktuellen Stunde zur Sicherheit in den Wallanlagen ihrem Law and Order-Image gerecht zu werden und einzelne Vertreter der CDU-Fraktion waren sich auch nicht zu schade, dabei gezielt Panikmache zu betreiben und…
auch im Newsletter der Grünen Fraktion Rostock erschienen | Kinder/Jugend | Soziales
Die Rostocker Bürgerschaft tut sich schwer mit einer klaren Positionierung für energiesparendes Bauen. In einem ersten Schritt wird es nur einen Modellversuch von Seiten der WIRO geben, statt konsequent energieeffizientes Bauen vorzugeben bei Bauvorhaben der Stadt, städtischer…
auch im Newsletter der Grünen Fraktion Rostock erschienen | Energie/Umwelt | Stadtentwicklung/Bauen
Als GRÜNE setzen wir uns für ein Stadtgeschichtliches Museum ein, weil unsere Geschichte nicht nur in Jubiläumsjahren wie jetzt zum 800. Geburtstag Rostocks wichtig ist. Besonders vermissen wir einen Raum, der die jüngere Geschichte dokumentiert und jüngeren wie älteren…
auch im Newsletter der Grünen Fraktion Rostock erschienen | Kultur | Stadtentwicklung/Bauen
Die Bürgerschaft hat mit deutlicher Mehrheit für die Bewerbung um die Bundesgartenschau 2025 votiert. Auch als GRÜNE haben wir uns für die BUGA ausgesprochen, da das vorliegende Konzept ein weitgehend grünes Konzept ist. Damit das so bleibt...
auch im Newsletter der Grünen Fraktion Rostock erschienen | Stadtentwicklung/Bauen
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]