Menü
Hier erhalten Sie Informationen über unsere Fraktionsmitglieder und zu den Mitwirkenden in Ausschüssen, Ortsbeiräten und Aufsichtsgremien. Sie finden unsere Anträge und alle aktuellen Pressemitteilungen. Außerdem können Sie unseren Newsletter abonnieren, um alle aktuellen Infos rund um unsere Ziele und Initiativen für Rostock zu erhalten.
Ausgewählte Kategorie: BürgerInnenbeteiligung
Die Entscheidung zum Theater am Mittwoch in der Bürgerschaft hat hohe Wellen geschlagen, sowohl im Vorfeld, als auch jetzt im Nachgang. Daher erläutert unsere Fraktionsvorsitzende, Simone Briese-Finke, noch mal die Hintergründe: Seit vielen Jahren führen wir Diskussionen über…
BürgerInnenbeteiligung | Finanzen | Kultur | Stadtentwicklung/Bauen
Am 4. 2. fand auf Initiative des Ortsbeirats KTV eine Einwohnerversammlung zum Thema Werftdreieck statt. Als bündnisgrüne Fraktion begrüßen wir diesen Ansatz einer sehr frühzeitigen Bürgerbeteiligung und werden das Verfahren weiter begleiten. Ziel sollte es vor allem sein, an…
BürgerInnenbeteiligung | Finanzen | Stadtentwicklung/Bauen | Wirtschaft/Arbeit
Uwe Flachsmeyer, Mitglied der Bürgerschaftsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, warnt vor einem übereilten Abriss der Heinkel-Mauer. Sofern es bautechnisch machbar sei, müsse alles getan werden, um sie als Teil des Rostocker Stadtbildes und auch als Mahnmal für die kriegerische…
BürgerInnenbeteiligung | Finanzen | Stadtentwicklung/Bauen | Wirtschaft/Arbeit
Die bündnisgrüne Fraktion sieht die Empfehlung des Hauptausschusses kritisch, die IGA-Gesellschaft zum jetzigen Zeitpunkt zu zerschlagen. Zu viele Fragen sind derzeit noch offen. Völlig unklar sind bisher die inhaltlichen Ziele: Was soll vom IGA-Konzept, das die Bürgerschaft…
Die Fraktion begrüßt die breite Zustimmung für den Theaterstandort Bussebart, der auf der Bürgerversammlung am 19.1. deutlich geworden ist. Die bündnisgrüne Fraktion setzt sich seit langem für diesen innenstadtnahen Standort ein, der allen Bürgerinnen und Bürgern den schnellen…
BürgerInnenbeteiligung | Finanzen | Kultur | Mobilität/Verkehr | Soziales | Stadtentwicklung/Bauen
Mit einer Onlineumfrage hat der Allgemeine Studierendenausschuss der Uni Rostock allen eingeschriebenen StudentInnen ermöglicht, sich an dem Entscheidungsprozess zum Semesterticket in der Hansestadt Rostock zu beteiligen. Susan Schulz, stellvertretende Fraktionsvorsitzende:…
BürgerInnenbeteiligung | Finanzen | Kinder/Jugend | Mitteilung | Mobilität/Verkehr | Soziales
Das Transatlantische Freihandeslabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) soll den Handel zwischen der EU und den USA fördern. Dazu sollen vor allem Handelsbeschränkungen abgebaut und Regelungen vereinheitlicht werden. Damit besteht allerdings das Risiko,…
BürgerInnenbeteiligung | Grün | Soziales | Stadtentwicklung/Bauen | Wirtschaft/Arbeit
Das zunächst für die Bürgerschaftssitzung am 3. 12. vorgelegte Konzept für die IGA GmbH wurde inzwischen zurück gestellt. Aus Sicht der bündnisgrünen Fraktion enthält es noch zuviel offene Fragen. Die vorgeschlagene Aufteilung des Parks auf mehrere städtische Ämter und die…
BürgerInnenbeteiligung | Finanzen | Grün | Stadtentwicklung/Bauen
Im Rahmen einer Einwohnerfragestunde warben VertreterInnen der Studierenden um Unterstützung bei den Verhandlungen für ein bezahlbares Semesterticket. Ein erstes Angebot sah hier eine Erhöhung des Preises um 40% von 82 EUR auf 115 EUR vor – nachdem bereits in der Vergangenheit…
BürgerInnenbeteiligung | Finanzen | Kinder/Jugend | Mobilität/Verkehr | Soziales
Als bündnisgrüne Fraktion hatten wir uns dafür eingesetzt, das überholte Konzept für die Entwicklung des Zoos zu überarbeiten und dies zumindest parallel zur Umsetzung des Projekts Polarium für die Eisbären zu tun. Das alte Konzept sah noch den Fortbestand der Elefantenhaltung…