Menü
Hier erhalten Sie Informationen über unsere Fraktionsmitglieder und zu den Mitwirkenden in Ausschüssen, Ortsbeiräten und Aufsichtsgremien. Sie finden unsere Anträge und alle aktuellen Pressemitteilungen. Außerdem können Sie unseren Newsletter abonnieren, um alle aktuellen Infos rund um unsere Ziele und Initiativen für Rostock zu erhalten.
Ausgewählte Kategorie: Energie/Umwelt
Auf Pachtflächen der Stadt Rostock soll künftig kein Glyphosat mehr eingesetzt werden. Nachdem der Hauptausschuss dem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bereits mehrheitlich zustimmte, folgt am Mittwoch die abschließende Beratung in der Bürgerschaft.
Auf Pachtflächen der Stadt Rostock soll künftig kein Glyphosat mehr eingesetzt werden. Einen entsprechenden Antrag hat unsere Fraktion für die kommende Bürgerschaftssitzung am 17. Oktober eingebracht.
Zur heutigen Unterzeichnung einer Absichtserklärung für den Bau einer Landstromanlage erklärt der Vorsitzende der grünen Bürgerschaftsfraktion Uwe Flachsmeyer“: „Wir begrüßen es sehr, dass sich Stadt, Land und AIDA nun gemeinsam der Verantwortung für umweltfreundlicheren…
Die GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft fordern, Warnemünde endlich mit einem Landstrom-Anschluss für Kreuzfahrtliner auszustatten, um Lärm- und Abgasbelastungen in Warnemünde zu reduzieren. Für die Zukunft müssten aber zugleich die Voraussetzungen für eine Betankung von…
Die Bürgerschaftsfraktion der Grünen in Rostock spricht sich weiterhin für die BUGA 2025 in Rostock aus. "Dabei sind 3 Dinge unerlässlich: solide Finanzen, ehrliche Bürgerbeteiligung und eine tatsächlich grüne BUGA."
Energie/Umwelt | Finanzen | Grün | Mitteilung | Stadtentwicklung/Bauen
Die Rostocker Bürgerschaft tut sich schwer mit einer klaren Positionierung für energiesparendes Bauen. In einem ersten Schritt wird es nur einen Modellversuch von Seiten der WIRO geben, statt konsequent energieeffizientes Bauen vorzugeben bei Bauvorhaben der Stadt, städtischer…
auch im Newsletter der Grünen Fraktion Rostock erschienen | Energie/Umwelt | Stadtentwicklung/Bauen
Bei Flaschen und auch bei einigen Gläsern sind Mehrwegangebote selbstverständlich. Doch auch für Kaffeetrinkende gibt es nun in Rostock eine Mehrwegalternative.
In der letzten Bürgerschaftssitzung wurde der Doppelhaushalt 2018/2019 beschlossen. Nach Jahren der fehlenden Haushaltshoheit, konnte Rostock durch den Abbau der Altschulden erstmals wieder selbst über seinen Haushalt entscheiden. Mit den beschlossenen Änderungsanträgen hat die…
auch im Newsletter der Grünen Fraktion Rostock erschienen | Energie/Umwelt | Finanzen | Kultur | Mobilität/Verkehr
Die Grünen in der Rostocker Bürgerschaft setzen sich für ein Umweltbildungszentrum in Rostock ein.
Angesichts der Diskussionen um eine mögliche weitere Zusammenarbeit mit Eurawasser bei der Wasserversorgung in Rostock weist unser Fraktionsvorsitzender, Uwe Flachsmeyer, deutlich darauf hin, dass wir als Bündnisgrüne an der Rekommunalisierung festhalten werden.