Bürger*innensprechstunde Schulen in Rostock
Am 21. Februar um 15.30 Uhr laden wir Dich wieder zu unserer digitalen Bürgersprechstunde ein. Gemeinsam mit dir und unserem Bürgerschaftsmitglied Sören Grümmer (Lehrer und Mitglied im Ausschuss für Schule, Hochschule und Sport sowie Vorsitzender des KOE-Ausschusses) wollen wir über Rostocks Schulen sprechen. Wir wollen erfahren, wo da aus deiner Sicht der Schuh drückt und gemeinsam nach Lösungen suchen.
Mehr»Grüner Erfolg: Das kostenlose Vorschulticket kommt
Wir begrüßen den geplanten Start des kostenlosen Vorschultickets zum 1. Dezember 2021. Mit einem Antrag in der Augustsitzung der Bürgerschaft haben wir eine schnellere Einführung des Tickets durchgesetzt, nachdem der Beginn zunächst für Mitte 2022 in Aussicht gestellt wurde.
Dazu Harald Terpe, Mitglied unserer Fraktion:
"Seit anderthalb Jahren haken wir beim kostenlosen Vorschulticket immer wieder nach. Es ist gut, dass dieser Druck jetzt gewirkt hat. Nachdem der Hauptausschuss und der Finanzausschuss dem beschleunigten Plan bereits zugestimmt haben, wird auch einem Beschluss der Bürgerschaft kommende Woche nichts mehr entgegen stehen.
Mehr»Lüftungsanlagen für Schulen nur teilweise in Sicht
Die Coronazahlen steigen wieder. Doch fast allen Rostocker Schulen bleibt neben den Masken nur das regelmäßige Lüften. Eine Anfrage unserer Fraktion ergab, dass keine mobilen Lüfter zur Corona-Prävention vorhanden sind. Nur eine Schule verfügt über e...
Mehr»Schnellstmögliche Einführung des kostenlosen Vorschultickets durchgesetzt
Am 18. August hat die Rostocker Bürgerschaft unseren Antrag zu kostenlosen Tickets für Vorschüler*innen angenommen. Diese sollen nun bereits ab dem 01. Januar 2022 allen Vorschulkindern zur Verfügung stehen. Eigentlich waren die Vorschul-Tickets sogar schon für den Beginn dieses Schuljahres geplant gewesen, die Einführung sollten aber zwischenzeitlich um ein Jahr verschoben werden.
Mehr»
Grüne Bürgersprechstunde am Mo., 23.8., 15.30 Uhr zum Thema Schulessen
Am kommenden Montag, 23.8., um 15.30 Uhr laden wir wieder zu einer Bürgersprechstunde ein. Das Thema lautet diesmal „Schulessen – kommunal und bio?“. Gesprächspartnerin ist Claudia Schulz, Mitglied der grünen Fraktion und Landwirtschaftsexpertin. Vorgestellt und diskutiert werden die aktuellen Pläne für eine städtische Schulessenversorgung und grüne Ansätze für mehr ökologisch produzierte Lebensmittel.
Die Bürgerschaft hatte im März beschlossen, die Mittagsverpflegung an den Schulen ab 2024 wieder in städtische Hand zu geben. In dem Beschluss fehlen allerdings klare Aussagen zur Verbesserung der Essenqualität und zur Verwendung von nachhaltig erzeugten und regionalen Produkten. Hier sieht die grüne Fraktion deutlichen Verbesserungsbedarf.
Mehr»
Kostenloses Vorschulticket schnellstmöglich einführen
Die aktuelle Verzögerung bei der Einführung des kostenlosen Vorschultickets ist völlig unnötig. Darum wollen wir nun eine Einführung zum Jahresbeginn per Bürgerschaftsbeschluss durchsetzen.
Uwe Flachsmeyer: "Am 1. August sollte eigentlich das kostenlose Vorschulticket an den Start gehen. Diese Zusage gab uns die Verwaltung nach beharrlichem Druck unserer Fraktion im März dieses Jahres. Nun wird das Vorschulticket wegen 'verwaltungsinterner Prozesse' um mindestens ein Jahr verschoben."
Mehr»Gute besuchte Inforadtour durch Evershagen
Am Donnerstag waren wir mit vielen Interessierten per Rad in Evershagen und Schutow unterwegs. Unsere Ortsbeirätinnen Claudia Schulz und Silvia Schlage stellten aktuelle Entwicklungen im Stadtteil vor, z.B. den geplanten Jugendspielplatz an der Messestraße und die Disc-Golfanlage im Fischerdorf. Dauerbrennerthemen waren der fehlende Radweg in der Theodor-Körner-Straße und die Zustände und Zuwegung im Gewerbegebiet Alt Schutow sowie die zukünftigen Neuansiedlungen von Höffner und Decathlon. Wir konnten auch viele Anregungen aufnehmen. Insbesondere attraktive, direkte, behindertengerechte Wegeverbindungen von den Wohn- zu den Gewerbegebieten sind den Menschen wichtig.
Die nächste Infotour der GRÜNEN Fraktion ist ein Spaziergang über das geplante BUGA-Gelände am 10.8. um 16 Uhr. Treffpunkt: Kaikante vor dem AIDA-Gebäude.
Mehr»Erhöhung des Krippen-Personalschlüssels
Gemeinsam mit den Fraktionen LINKE.PARTEI, CDU/UFR und SPD haben wir einen Antrag eingebracht, der die Ziele des Bürgerbegehrens zur Erhöhung des Personalschlüssels in den Kindertagesstätten übernehmen soll. Als GRÜNE Fraktion stehen wir klar hinter ...
Mehr»Digitalisierung der Schulen muss schneller gehen
Unser Fraktionsvorsitzender Uwe Flachsmeyer fordert schnellere Fortschritte bei der Digitalisierung an den Rostocker Schulen. Eine Anfrage der GRÜNEN Fraktion hat erhebliche Rückstände aufgezeigt: „Im März 2019 hat die Bürgerschaft den Medienentwicklungsplan bis 2023 beschlossen. Nun ist Halbzeit und wir müssen klar sagen, dass die Stadt nicht genug vorangekommen ist. Die organisatorische Umsetzung des zentralen IT-Betriebs sollte Ende 2020 abgeschlossen sein. Bislang gibt es nicht einmal einen Leiter für das Stadtmedienkompetenzzentrum, obwohl uns die Stellenbesetzung schon vor zwei Jahren angekündigt wurde.“
Mehr»Zustand und Gestaltung der Schulessensräume
Gemeinsam mit LINKE und SPD haben wir den Oberbürgermeister beauftragt, dass an den Empfehlungen der DGE* orientierte Standards für Bau und Ausstattung der Essenräume bei künftigen grundhaften Sanierungen oder Neubauten von Schulgebäuden zu entwickel...
Mehr»