zum inhalt
Links
  • Grüner Kreisverband Rostock
  • Grüner Landesverband MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Fraktion Rostock
Menü
  • Anträge
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsführung
    • Ausschüsse
    • Ortsbeiräte
    • Aufsichtsgremien
    • Sonstige Gremien
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Deine Stadt!
    • Deine Ideen
    • Unsere Ziele für Rostock
  • Termine
Fraktion RostockStartseite

Willkommen auf der Homepage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft!

Hier erhalten Sie Informationen über unsere Fraktionsmitglieder und zu den Mitwirkenden in Ausschüssen, Ortsbeiräten und Aufsichtsgremien. Sie finden unsere Anträge und alle aktuellen Pressemitteilungen. Außerdem können Sie unseren Newsletter abonnieren, um alle aktuellen Infos rund um unsere Ziele und Initiativen für Rostock zu erhalten.

31.05.2022

Stadtteilradtour am Freitag, 17. Juni: Hansaviertel

Regelmäßig erkunden wir mit dem Rad Rostocks Stadtteile und laden Dich dazu ein mitzukommen. Dieses Mal geht es durchs Hansaviertel. Der Vorsitzende des Ortsbeirates Tom Rückborn nimmt uns mit und zeigt uns das Viertel, welche städtebaulichen Änderungen geplant sind und wo und wie Radverkehr im Hansaviertel gestärkt werden sollte.

Los geht es am 17. Juni um 16 Uhr. Wir treffen uns vor dem LT-Club, das ist in der Tiergartenallee 2. Melde Dich gerne vorher per Mail an gruene.fraktion@rostock.de an.

Mehr»

Kategorien:Grün Mitteilung Mobilität/Verkehr Stadtentwicklung/Bauen
27.05.2022

Stadt muss Tafel unterstützen

Die GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft fordern, die Rostocker Tafel in der aktuellen Situation finanziell stärker zu unterstützen.

Andreas Tesche, Mitglied der GRÜNEN Fraktion: „Wegen der stark gestiegenen Preise brauchen immer mehr Menschen Unterstützung durch die Tafel. Im Augenblick kommen auch noch zahlreiche Geflüchtete aus der Ukraine hinzu. Sie haben zwar Anspruch auf Sozialleistungen, aber es gibt häufig Verzögerungen bei der Antragsbearbeitung. Viele Supermärkte und andere Spender haben wiederum weniger Lebensmittel übrig, die sie zur Verfügung stellen können. Die Rostocker Tafel ist mit dieser besonderen Lage überfordert und hat einen deutlichen Hilferuf gesandt. In dieser Situation muss die Stadt flexibel reagieren und kurzfristig helfen.

Mehr»

Kategorien:Mitteilung Soziales
19.01.2022

Generationenwechsel für mehr Grün - Tom Rückborn ist Vorsitzender im Ortsbeirat Hansaviertel

Der Generationenwechsel geht weiter. Am letzten Dienstag wurde Tom Rückborn zum Vorsitzenden des Ortsbeirates Hansaviertel gewählt. Das freut uns sehr. Tom Rückborn ist nach Felix Winter (KTV) der zweite Grüne Vorsitzende in einem Ortsbeirat. Im Hansaviertel will Tom den Fuß- und Radverkehr stärken und Grün erhalten.

Mehr»

Kategorien:Grün Mitteilung Mobilität/Verkehr
21.09.2021

GRÜNE wollen Nutzung von Schulräumen für Stadtgesellschaft erleichtern

Wir setzen uns dafür ein, dass Du Schulräume auch weiterhin abends mit deinem Verein oder deiner Initiative nutzen kannst. Die neue Benutzungs- und Entgeltverordnung für Schulräume, die nächste Woche in der Bürgerschaft abgestimmt werden soll, würde dies massiv erschweren.

 

Unser Mitglied der Bürgerschaft und des Schulausschusses Andreas Tesche erklärt unseren Änderungsantrag: „Vereine und Initiativen haben es in Rostock oft schwer, für Treffen und Veranstaltungen geeignete Räume zu finden. Auf der anderen Seite haben wir sehr viele öffentliche Schulen, die ab dem späten Nachmittag weitgehend ungenutzt sind. Es ist darum sehr sinnvoll, der Stadtgesellschaft die Nutzung der Räume möglichst unbürokratisch zu ermöglichen. Bei den Sporthallen klappt dies seit vielen Jahren ohne Probleme. Die neue Benutzungs- und Entgeltordnung für Schulräume stellt jedoch neue Hürden auf.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Grün Kultur Mitteilung
09.09.2021

Bürgersprechstunde: Wohnen in Rostock - bezahlbar und klimaneutral

Wir laden Dich wieder zu unserer Bürger*innensprechstunde ein. Dieses mal wollen wir mit Dir darüber reden, wie wir wohnen in Rostock klimaneutral und bezahlbar gestalten können. Als Gesprächspartner wird unser Fraktionsmitglied Andreas Tesche vor Ort sein.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Grün Mitteilung Stadtentwicklung/Bauen
02.09.2021

Grüne begrüßen Thermoskanne als neuen Wärmespeicher

Wir begrüßen das verstärkte Engagement der Stadtwerke Rostock für die Energiewende. Der neue Wärmespeicher ist dafür ein weithin sichtbares Symbol, eine Thermoskanne für Rostocks Wärme. Das Kraftwerk der Stadtwerke kann damit noch energieeffizienter und wirtschaftlicher Betrieben werden.

 

"Mit der zusätzlichen Errichtung einer Power-to-Heat-Anlage können bald auch Überschüsse aus Erneuerbarem Strom genutzt werden, um das Wasser in diesem Speicher aufzuheizen und Rostocks Fernwärmenetz zu versorgen. Genau wie die geplante Klärschlammverbrennung sind dies alles wichtige Bausteine, um aus der Verbrennung von Kohle und Gas möglichst bald auszusteigen und das Rostocker Kohlekraftwerk abzuschalten, denn nur so können wir den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht werden", betont Andreas Tesche.

Mehr»

Kategorien:Energie/Umwelt Grün Mitteilung Stadtentwicklung/Bauen
25.02.2021

Gedenken an Mehmet Turgut: Rechtsradikale Strukturen konsequent aufdecken

Felix Winter und Andreas Tesche haben heute als Vertreter der grünen Fraktion an der Gedenkveranstaltung für Mehmet Turgut teilgenommen. Turgut wurde am 25. Februar 2004 in Rostock vom sog. NSU ermordet. Felix Winter mahnt, auch mit Blick auf neue Netzwerke wie die "Nordkreuz"-Gruppe, weitere Aufklärung an:

"Wir erinnern heute an einen brutalen Mord aus rassistischen Motiven, der zu einer grausamen Kette rechtsextremen Terrors gehörte. Aber wir müssen auch daran erinnern, dass die Sicherheitsbehörden ein rechtsradikales Motiv damals nicht ausreichend geprüft haben und stattdessen eher das Opfer und ihm nahestehende Menschen kriminalisierten. Das Wirken des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds in Mecklenburg-Vorpommern und das Agieren der Behörden sind noch immer nicht vollständig aufgeklärt."

Mehr»

Kategorien:Mitteilung
15.02.2021

Digitale Bürgersprechstunde am 22. Februar

Die Grüne Bürgerschaftsfraktion lädt am Mo., 22. Februar um 15.30 Uhr wieder zu einer Online-Bürgersprechstunde ein.

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenbeteiligung Grün Mitteilung
11.11.2020

Start des Realisierungswettbewerbes Stadthafen

Auf der Bürgerschaftssitzung am 11.11. wurde nach intensiven Diskussionen die Aufgabenstellung für den Realisierungswettbewerb „Zentraler Bereich Stadthafen Rostock“ beschlossen.

Mehr»

Kategorien:Anträge Mitteilung Energie/Umwelt
10.11.2020

Weiterentwicklung des Rostocker Integrationskonzeptes

Auf der Bürgerschaftssitzung am 11.11. wird über das aktualisierte Integrationskonzept Rostocks abgestimmt. Unsere Fraktion möchte zusammen mit LINKEN und SPD zwei zukunftsorientierte Ergänzungen einbringen. Andreas Tesche, Mitglied der Grünen Fraktion, erläutert:

Mehr»

Kategorien:Mitteilung Soziales
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»