Bürger*innensprechstunde: Radverkehr
Die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion bietet am Montag, 27.6. um 15.30 Uhr eine digitale Bürgersprechstunde zum Thema Radverkehr an. Interessierte schicken bitte eine kurze Email an gruene.fraktion@rostock.de oder melden sich telefonisch unter 0381-381 1165 an. Die Fraktion übermittelt dann die Zugangsdaten.
Mehr»Stadtteilradtour am Freitag, 17. Juni: Hansaviertel
Regelmäßig erkunden wir mit dem Rad Rostocks Stadtteile und laden Dich dazu ein mitzukommen. Dieses Mal geht es durchs Hansaviertel. Der Vorsitzende des Ortsbeirates Tom Rückborn nimmt uns mit und zeigt uns das Viertel, welche städtebaulichen Änderungen geplant sind und wo und wie Radverkehr im Hansaviertel gestärkt werden sollte.
Los geht es am 17. Juni um 16 Uhr. Wir treffen uns vor dem LT-Club, das ist in der Tiergartenallee 2. Melde Dich gerne vorher per Mail an gruene.fraktion@rostock.de an.
Mehr»Umweltsenator Holger Matthäus tritt nicht erneut an / GRÜNE unterstützen Kandidatur von Amtsleiterin Ute Fischer-Gäde
Der Senator für Infrastruktur, Umwelt und Bau Holger Matthäus (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) hat sich entschieden, nicht für eine 3. Amtszeit zu kandidieren. Unsere Fraktion hat Dr. Ute Fischer-Gäde gebeten, sich als Nachfolgerin zu bewerben und wird sie bei der Wahl am 24.8.2022 in der Bürgerschaft unterstützen. Ute Fischer Gäde leitet seit 2016 das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen.
Mehr»GRÜNER BUGA-Spaziergang am Donnerstag, 17. März
Wir laden interessierte Einwohnerinnen und Einwohner am Donnerstag, 17.3., um 16 Uhr zu einem Spaziergang ein, um den Stand der Planungen zur BUGA vorzustellen und zu diskutieren. Der Rundgang startet an der Kaikante vor dem neuen AIDA-Gebäude, Am Strande 3d. Mit dabei sein werden die beiden grünen Mitglieder des neuen BUGA-Aufsichtsrates Andrea Krönert und Silvia Schlage.
Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter gruene.fraktion@rostock.de oder per Telefon unter 0381-381 1165.
Mehr»
GRÜNE begrüßen kostenloses ÖPNV-Angebot für ukrainische Geflüchtete
Wir begrüßen die Entscheidung des Verkehrsverbundes Warnow (VVW), Geflüchteten aus der Ukraine zunächst bis zum 31.3.2022 die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in der Hanse- und Universitätsstadt sowie im Landkreis Rostock zu ermöglichen.
Mehr»Generationenwechsel für mehr Grün - Tom Rückborn ist Vorsitzender im Ortsbeirat Hansaviertel
Der Generationenwechsel geht weiter. Am letzten Dienstag wurde Tom Rückborn zum Vorsitzenden des Ortsbeirates Hansaviertel gewählt. Das freut uns sehr. Tom Rückborn ist nach Felix Winter (KTV) der zweite Grüne Vorsitzende in einem Ortsbeirat. Im Hansaviertel will Tom den Fuß- und Radverkehr stärken und Grün erhalten.
Mehr»Bürgersprechstunde zum Thema ÖPNV in Rostock
Die erste Bürgersprechstunde des Jahres widmet sich dem öffentlichen Nahverkehr in Rostock. Gesprächspartner am Montag, 24. Januar um 15.30 Uhr ist unser Fraktionsvorsitzender Uwe Flachsmeyer. Welche Projekte sind derzeit in Planung? Wo besteht dringender Handlungsbedarf? Wie können Verbesserungen schneller umgesetzt werden? Die Sprechstunde findet pandemiebedingt online statt. Für die Einwahldaten bitte eine kurze Mail an gruene.fraktion@rostock.de
BUGA Radtour
Wir laden interessierte Einwohnerinnen und Einwohner am Freitag, 15.10., um 16 Uhr wieder zu einer Radtour ein, um den Stand der Planungen zur BUGA vorzustellen und zu diskutieren. Die Radtour startet am Hotel Warnow, Bei der Knochenmühle 1. Schwerpunkt ist diesmal die Nordseite des Stadthafens mit dem WarnowQuartier, dem Stadtpark auf der ehemaligen Deponie sowie Hechtgraben und Fährberg. Mit dabei sein wird Silvia Schlage, Mitglied des BUGA-Ausschusses. Die Radtour wird etwa um 18 Uhr enden.
Mehr»Stadtteil Radtour Brinckmannsdorf
Wir laden alle Interessierten am Freitag, 3. 9., 16-18 Uhr, zu einer Stadtteil-Radtour durch Brinckmansdorf ein.
Startpunkt der Radtour ist am Bahnübergang Neubrandenburger Straße.
Themen der Tour sind unter anderem die Entwicklungen im Bereich Neubrandenburger Straße mit den geplanten und bereits erfolgten Neubauten. Zudem wird es um die Entwicklung des Wohnungsbestandes, der Spielplätze und des ÖPNV- sowie Radverkehrs gehen. Die Tour soll von der Neubrandenburger Straße durch Kassebohm bis zum Gewerbegebiet Timmermansstrat und zurück zum Weißen Kreuz führen.
Mehr»
Schnellstmögliche Einführung des kostenlosen Vorschultickets durchgesetzt
Am 18. August hat die Rostocker Bürgerschaft unseren Antrag zu kostenlosen Tickets für Vorschüler*innen angenommen. Diese sollen nun bereits ab dem 01. Januar 2022 allen Vorschulkindern zur Verfügung stehen. Eigentlich waren die Vorschul-Tickets sogar schon für den Beginn dieses Schuljahres geplant gewesen, die Einführung sollten aber zwischenzeitlich um ein Jahr verschoben werden.
Mehr»