Menü
Hier erhalten Sie Informationen über unsere Fraktionsmitglieder und zu den Mitwirkenden in Ausschüssen, Ortsbeiräten und Aufsichtsgremien. Sie finden unsere Anträge und alle aktuellen Pressemitteilungen. Außerdem können Sie unseren Newsletter abonnieren, um alle aktuellen Infos rund um unsere Ziele und Initiativen für Rostock zu erhalten.
Ausgewählte Kategorie: Mobilität/Verkehr
Die GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft wollen städtische Lastkraftwagen zügig mit Abbiege- und Notbremssystemen ausstatten lassen und damit die Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger in der Hansestadt verbessern. Einen entsprechenden Prüfauftrag soll die Bürgerschaft in ihrer…
Am 29. Juni 2018 wurde ein neuer Radweg zwischen Dierkower Damm und Dierkower Allee parallel zur Hinrichsdorfer Straße von Rostocks Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus (Grüne) freigegeben. Die 1,6 km lange Trasse verbindet den Knoten Dierkower Damm über die…
Land soll den Entschließungsantrag anderer Bundesländer für ein Notbrems- und Abbiegesystem für LKW unterstützen
In der letzten Bürgerschaftssitzung wurde der Doppelhaushalt 2018/2019 beschlossen. Nach Jahren der fehlenden Haushaltshoheit, konnte Rostock durch den Abbau der Altschulden erstmals wieder selbst über seinen Haushalt entscheiden. Mit den beschlossenen Änderungsanträgen hat die…
auch im Newsletter der Grünen Fraktion Rostock erschienen | Energie/Umwelt | Finanzen | Kultur | Mobilität/Verkehr
Die Bürgerschaftsfraktionen der Grünen und der SPD fordern mit einem Antrag vom Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock, die kommunale Straßenbaubeitragssatzung mit dem Ziel einer höheren Beitragsgerechtigkeit zu überarbeiten.
Die bündnisgrüne Fraktion kritisiert, dass Rostock voraussichtlich keine Mittel aus der Diesel-Milliarde erhält. Diese Mittel haben Bundesregierung und Autoindustrie den Kommunen zugesagt, um die jahrelangen überhöhten Abgasemissionen aus Diesel-PKW zumindest ein wenig…
Im Vorfeld des Klimaaktionstages am Sonntag, 10.9., in der Langen Straße setzen sich die GRÜNEN dafür ein, die Lange Straße als Fahrradstraße auszuweisen.
Beim aktuellen Fahrradklimatest des ADFC im Jahre 2016 haben sich 400 Rostockerinnen und Rostocker an einer Umfrage beteiligt und Rostock auf Platz 8 bei den Städten mit mehr als 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gewählt. "Deutlich hervor sticht die gute Verkehrsanbindung…
Am 6. März um 19 Uhr lädt die Stadtverwaltung zu einem ersten Diskussionsabend in den Festsaal des Rathauses ein, um einen Leitfaden zur Bürgerbeteiligung vorzubereiten.
Der Antrag der Grünen Rostock, eine Brücke für Fußgänger und Fahrradfahrer vom Stadthafen nach Gehlsdorf zu planen, wird in die Überarbeitung des Rahmenplanes für den Stadthafen integriert.
auch im Newsletter der Grünen Fraktion Rostock erschienen | Mitteilung | Mobilität/Verkehr | Stadtentwicklung/Bauen
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]