Info Spaziergang: BUGA - was bleibt?!
Bei einem Spaziergang an der Warnow informieren die GRÜNEN über das, was von der BUGA übrig bleiben soll, nachdem die BUGA-Veranstaltung abgesagt wurde.
Treffpunkt ist am Dienstag, 5.7., um 16 Uhr das Hotel Warnow am Osthafen.
Mit der BUGA waren viele Ideen und Projekte verbunden. Die Bürgerschaft hat nun entschieden, was davon weiter verfolgt werden soll.
Mehr»
Bürger*innensprechstunde: Radverkehr
Die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion bietet am Montag, 27.6. um 15.30 Uhr eine digitale Bürgersprechstunde zum Thema Radverkehr an. Interessierte schicken bitte eine kurze Email an gruene.fraktion@rostock.de oder melden sich telefonisch unter 0381-381 1165 an. Die Fraktion übermittelt dann die Zugangsdaten.
Mehr»Stadtteilradtour am Freitag, 17. Juni: Hansaviertel
Regelmäßig erkunden wir mit dem Rad Rostocks Stadtteile und laden Dich dazu ein mitzukommen. Dieses Mal geht es durchs Hansaviertel. Der Vorsitzende des Ortsbeirates Tom Rückborn nimmt uns mit und zeigt uns das Viertel, welche städtebaulichen Änderungen geplant sind und wo und wie Radverkehr im Hansaviertel gestärkt werden sollte.
Los geht es am 17. Juni um 16 Uhr. Wir treffen uns vor dem LT-Club, das ist in der Tiergartenallee 2. Melde Dich gerne vorher per Mail an gruene.fraktion@rostock.de an.
Mehr»Problemfall Hafenerweiterung: Exkursion zum Peezer Bach
Der Peezer Bach soll ebenso wie das Waldgebiet Oldendorfer Tannen der Hafenerweiterung zum Opfer fallen. Wir informieren vor Ort über die geplante Hafenerweiterung und zeigen, welche an der Ostseeküste einmaligen Naturräume dadurch verloren gehen würden. Das Gebiet um den Peezer Bach ist eine Moorlandschaft und ist im Sinne der Artenvielfalt und für den Klimaschutz unersetzlich. Der Treffpunkt ist am Ende des Peezer Weges. Bitte kommen Sie mit wasserfestem Schuhwerk. Wir bitten um eine kurze Anmeldung per Mail an gruene.fraktion(at)rostock.de oder Telefon: 0381 381 1165.
Mehr»Mittwoch, 18.5.: Infoabend zu Wärmepumpen und Solarenergie für die eigenen vier Wände
Wir laden am Mittwoch, 18.5. zu einem Informationsabend über Wärmepumpen und Solarenergie ein. Beginn ist um 17 Uhr in Raum 3.10 des Rathauses. Wer mit dem Gedanken spielt, für die eigene Wärme- oder Stromversorgung künftig auch Erneuerbare Energien zu nutzen, erhält hier viele hilfreiche Hinweise. Um die Klimaziele erreichen zu können, müssen wir zügig von Kohle und Erdgas wegkommen. Angesichts der enormen Preise auf dem Energiemarkt sind Erneuerbare Energien längst auch finanziell sinnvoll.
Welche Möglichkeiten es gibt und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Interessierte beim Infoabend mit Fraktionsmitglied Stephan Porst.
Wir bitten um eine kurze Anmeldung per Mail an gruene.fraktion@rostock.de oder Telefon: 0381 381 1275.
Mehr»Umweltsenator Holger Matthäus tritt nicht erneut an / GRÜNE unterstützen Kandidatur von Amtsleiterin Ute Fischer-Gäde
Der Senator für Infrastruktur, Umwelt und Bau Holger Matthäus (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) hat sich entschieden, nicht für eine 3. Amtszeit zu kandidieren. Unsere Fraktion hat Dr. Ute Fischer-Gäde gebeten, sich als Nachfolgerin zu bewerben und wird sie bei der Wahl am 24.8.2022 in der Bürgerschaft unterstützen. Ute Fischer Gäde leitet seit 2016 das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen.
Mehr»Neues Hafengutachten: Peezer Bach und Oldendorfer Tannen schützen!
Unsere Petition gegen die Zerstörung des Peezer Baches und der Oldendorfer Tannen erhält täglich mehr Unterschriften. Wir wollen aber noch stärker zulegen, denn die Planungen zum Hafenausbau gehen weiter. Inzwischen haben der Planungsverband Region Rostock, Rostock Port, Stadt und Land ein Gutachten zur Erweiterung vorgelegt. Ergebnis: der Hafenausbau sei wichtiger als Naturschutzgebiete, die es so in MV kein zweites Mal gibt. Diese Position darf sich nicht durchsetzen!
Das Video zeigt den Mündungsbereich des Peezer Baches am Breitling.
Mehr»GRÜNER BUGA-Spaziergang am Donnerstag, 17. März
Wir laden interessierte Einwohnerinnen und Einwohner am Donnerstag, 17.3., um 16 Uhr zu einem Spaziergang ein, um den Stand der Planungen zur BUGA vorzustellen und zu diskutieren. Der Rundgang startet an der Kaikante vor dem neuen AIDA-Gebäude, Am Strande 3d. Mit dabei sein werden die beiden grünen Mitglieder des neuen BUGA-Aufsichtsrates Andrea Krönert und Silvia Schlage.
Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter gruene.fraktion@rostock.de oder per Telefon unter 0381-381 1165.
Mehr»
Bürgersprechstunde zum Thema ÖPNV in Rostock
Die erste Bürgersprechstunde des Jahres widmet sich dem öffentlichen Nahverkehr in Rostock. Gesprächspartner am Montag, 24. Januar um 15.30 Uhr ist unser Fraktionsvorsitzender Uwe Flachsmeyer. Welche Projekte sind derzeit in Planung? Wo besteht dringender Handlungsbedarf? Wie können Verbesserungen schneller umgesetzt werden? Die Sprechstunde findet pandemiebedingt online statt. Für die Einwahldaten bitte eine kurze Mail an gruene.fraktion@rostock.de
Jetzt mitzeichnen: Petition gegen Zerstörung des Peezer Bachs und der Oldendorfer Tannen
Im Rahmen der geplanten Erweiterung des Rostocker Überseehafens soll es zu einer massiven Zerstörung der Oldendorfer Tannen kommen. Zusätzlich soll der gesamte Mündungsbereich des Peezer Baches mit dem angrenzenden Küstenüberflutungsmoor weggebaggert werden. Das geht aus der Antwort des Hafen- und Seemannsamtes auf eine Anfrage unserer Fraktion hervor. Darin stellt das Amt unter anderem selbst fest: „Die Zerstörung und der vollständige Verlust des Moorbodens mit einhergehenden Folgewirkungen wie C02-Freisetzung stellen eine irreversible erhebliche und nachhaltige Beeinträchtigung und den gravierendsten, nicht kompensierbaren Konflikt zum Schutzgut Boden dar.“ Das wollen wir nicht hinnehmen und werden in der Bürgerschaft für den Erhalt der Biotope kämpfen. Sie können uns unterstützen, indem Sie unsere Petition mitzeichnen.
Mehr»