Menü
Hier erhalten Sie Informationen über unsere Fraktionsmitglieder und zu den Mitwirkenden in Ausschüssen, Ortsbeiräten und Aufsichtsgremien. Sie finden unsere Anträge und alle aktuellen Pressemitteilungen. Außerdem können Sie unseren Newsletter abonnieren, um alle aktuellen Infos rund um unsere Ziele und Initiativen für Rostock zu erhalten.
Ausgewählte Kategorie: Stadtentwicklung/Bauen
Die Grünen möchten die Errichtung einer Brücke für Fußgänger und Radfahrer über den Stadthafen voran treiben. „Wir halten die Verbindung über den Stadthafen für sehr wichtig, um den Nordosten besser an die Innenstadt anzubinden, aber auch von der Innenstadt aus die…
Der Agenda 21-Rat wird sich auf einer erweiterten Sitzung am 1. Juni 2016 mit der UN-Agenda für nachhaltige Entwicklung und ihre Bedeutung für Bund, Länder und Kommunen befassen. Die UN-Agenda 2030 wurde im September 2015 in New York verabschiedet. Sie ist der globale Rahmen…
Energie/Umwelt | Mitteilung | Mobilität/Verkehr | Soziales | Stadtentwicklung/Bauen
Im Rahmen einer Sondersitzung hat die Bürgerschaft am 19. April den Kauf von Flächen am Werftbecken in Warnemünde beschlossen. Als Bündnisgrüne Fraktion setzen wir uns dafür ein, die Nutzung der Flächen nicht nur für die Kreuzschifffahrt, sondern auch für Gewerbeansiedlungen zu…
auch im Newsletter der Grünen Fraktion Rostock erschienen | Mitteilung | Stadtentwicklung/Bauen
Der vorgesehene Bebauungsplan für den Strand in Warnemünde hat das Ziel, eine attraktivere Strandversorgung zu schaffen. Allerdings beinhaltet er auch die Errichtung einer Tiefgarage im Bereich der Promenade und einen Ausbau des Teepotts. Die bündnisgrüne Fraktion lehnt die…
Zu ihrer Fraktionssitzung am 11.4. hatte die bündnisgrüne Fraktion Frau Hecht eingeladen. Sie ist Geschäftsführerin des KOE (Kommunale Objektbewirtschaftung und Entwicklung, www.koe-rostock.de). Der KOE ist ein Eigenbetrieb der Stadt Rostock mit rund 70 Mitarbeiterinnen und…
Die Bürgerschaftsfraktion der Grünen setzt sich dafür ein, in Rostock zusätzlichen Wohnraum zu schaffen, der zunächst für Flüchtlinge genutzt werden kann und perspektivisch für Studierende zur Verfügung steht. Hierfür sollte das Land entsprechende Fördermittel bereit stellen…
Historische und grüne Plätze sind aus grüner Sicht wichtiger als einmaliger Einnahme in der Stadtkasse, dennoch hat der Hauptausschuss mit knapper Mehrheit dem Verkauf des Druwappelplatz in Reutershagen zugestimmt. Trotz Ablehnung durch den Ortsbeirat Reutershagen und…
BürgerInnenbeteiligung | Stadtentwicklung/Bauen | Wirtschaft/Arbeit
Aktuell befindet sich das Konzept für eine Maritim Meile im Stadthafen in der Diskussion. Die bündnisgrüne Fraktion begrüßt das umfangreiche ehrenamtliche Engagement, das in dieses Konzept eingeflossen ist. Inhaltlich lehnt die bündnisgrüne Fraktion das Konzept allerdings ab.…
Die Planungen zu den Wallanlagen in der Rostocker Innenstadt sehen bisher umfangreiche Baumfällungen und eine Umgestaltung mit Kosten von über 4 Mio Euro vor. Als bündnisgrüne Fraktion setzen wir uns seit Beginn der Planungen für eine möglichst naturnahe Gestaltung der…
Im Rahmen der diesjährigen Herbstbaumpflanzung wird das Amt für Stadtgrün die Pflanzung von 83 Einzelbäumen an 19 Standorten im Stadtgebiet in Auftrag geben. Finanziert werden die Baumpflanzungen aus dem eigens für Nachpflanzungen gebildeten Haushaltstitel „Städtischer…