Immer auf dem Laufenden bleiben!
Nach jeder Bürgerschaftssitzung verschicken wir einen Newsletter zu den wichtigsten Beschlüssen und Initiativen. Du kannst Ihn gern abonnieren: per Mail an gruene.fraktion(at)rostock.de oder mit diesem Bestellformular (Link).
Für den Versand des Newsletters verwendet die Grüne Fraktion Rostock den Dienst MailChimp und verarbeitet die angegebenen Daten entsprechend. Weitere Informationen dazu gibt es hier und hier.

Die letzten Newsletter-Ausgaben zum Durchblättern
2025
02/2025: Verpackungssteuer | Gestaltungsbeirat | Bibliothekstoiletten
01/2025: Fußball-EM | Stephan Jantzen | Rostock entwickelt sich
2024
12/2024: Gendern, Schwimmhalle und Verkehrssicherheit
11/2024: Solidarität für „b sieben“ | Schülerticket: Generalverdacht statt Entlastung
10/2024: Mehrheiten für Verkehrsgarten und Pflegedienste
09/2024: (2. Ausgabe) SPD-Antrag gefährdet tausende Bäume
09/2024: (1. Ausgabe) Wer künftig in Rostock kostenlos parken soll
07/2024: Neue Bürgerschaft nimmt Arbeit auf
06/2024: Dank und Ausblick | Mühlendamm | Umwelt- und Freiraumkonzept
04/2024: Sicherheit am Mühlendamm | Bagehl bleibt
03/2024: Solaranlagen auf städtische Dächer | Mehr Sprechzeiten für Ämter
02/2024: Fahrradleihsystem│Moorgebiet Peezer Bach retten │ Eis- und Schwimmhalle
01/2024: „Nie wieder“ ist jetzt | Haushalt 2024-25 mit grünen Akzenten
2023
12/2023: Kleingärten sichern | Bioanteil bei Schulessen | Stadtplanung nun bei grüner Senatorin
11/2023: Straßenbahnerweiterung beschlossen | Theaterneubau bestätigt
10/2023: Mehr Fahrradstellflächen und ein Gesundheitskiosk
09/2023: Plastikfreie Stadt, Finanzierung Beratungsstellen, Sozialtarif für Deutschlandticket
07/2023: Upgrade Schülerticket, Entwicklungskonzept für Kleingärten, Jugendbeirat
06/2023: Kuabgabe, Straßenbahnerweiterung, B-Plan soll fahrradfreundlicher werden
04/2023: Netzerweiterung Straßenbahn, Grüne Kritik am Hafenausbau, D-Ticket als Jobticket
03/2023 (2. Ausgabe): Konferenz der Ortsbeiräte, Situation Geflüchteter, Jugendschutzhütten
03/2023 (1. Ausgabe): Erhalt eines Wohnprojekts, Situation Geflüchteter, Peezer Bach
01/2023: Neue Oberbürgermeisterin, Spielplätze in B-Plänen mitdenken, Stadt-Bauhaus
2022
12/2022: Ute Fischer-Gäde neue Umweltsenatorin, Holger Matthäus verabschiedet
10/2022: E-Roller, Populismus um die Steinkohle, Abschied von Holger Matthäus als Senator
09/2022: Trinkwasserbrunnen, OSPA Arena, Schulessen
08/2022: Neue Umweltsenatorin, Langenort, Trinkwasser
06/2022: OB Neuwahl, BUGA – Absage, Wärmeplan
05/2022: BUGA braucht Führung, Grundsteuer B, Doppelhaushalt 22/23, kostenfreie Periodenprodukte
04/2022: zielgerichte Informationen für Bürger*innen, kostenfrei Periodenprodukte, finanzielle Förderung PSZ
2021
06/2021: Naidoo Auftritt/ Digitalisierung in Schulen/ Personalschlüssel Kita und Hort
2020
12/2020: Klimaneutralität bis 2035 in Rostock/ Finanzierung der Rostocker Straßenbahnen gesichert/ Zusätzliche Stellen für Radverkehr und Naturschutz/ Ansiedlung von Möbel Kraft und Decathlon klimafreundlicher
10/2020:Bundesgartenschau 2025 in Rostock/ Strategie zur Entwicklung der ÖPNV-Tarife/ Reduzierung der Lebensmittelverschwendung in Rostock / Finanzielle Unterstützung des CSD Rostock e.V./ Mehr Wohnraum für Studierende und Auszubildende/ Anerkennung ehrenamtlicher Corona-Hilfe
03/2020 (2. Ausgabe): Gesundheitsversorgung während Corona-Krise / 1 Mio. Euro Corona-Budget / Gemeinsam durch Corona-Zeit /Grüne Fraktion auf Instagram
03/2020 (1. Ausgabe): Aufnahme unbegleiteter Kinder aus griechischen Flüchtlingslagern / Abwahl AfD-Ausschussmitglieder / Klimapaket
2019
10/2019: Klimanotstand in Rostock / Prüfung Küstenlotterie für Rostock
09/2019: Vereidigung Claus Ruhe Madsen / 3 Ausschussitze für grüne Fraktion
07/2019: Zusammensetzung der neuen Bürgerschaft / Ausschussbesetzung und Bestellung der Aufsichtsgremien
04/2019: 100 Bänke für Rostock / Erweiterung des Sozialtickets