-
Bürgerschaft soll sich klar hinter den Theaterneubau stellen
Wir wollen ein erneutes Bekenntnis der Rostocker Bürgerschaft zum Neubau des Volkstheaters. Einen entsprechenden Antrag für die kommende Bürgerschaftssitzung am 15. November haben wir heute gemeinsam mit den Fraktionen DIE LINKE.PARTEI und Rostocker Bund eingereicht.
-
Rostock soll „plastikfreie Stadt“ werden
Rostock soll sich um den Titel „plastikfreie Stadt“ bewerben und sich dafür zur schrittweisen Reduzierung von Einwegplastik verpflichten. Einen entsprechenden Antrag bringen GRÜNE, LINKE und SPD am Mittwoch in die Bürgerschaft ein.
-
Neues Gutachten belegt hohen Nutzen des Straßenbahnausbaus
Die BÜNDNISGRÜNEN in der Rostock Bürgerschaft sprechen sich für einen Beschluss zum Straßenbahnausbau aus.
-
Grüne plädieren für bessere Informationen zur Badesicherheit
Anlässlich der jüngsten Badeunfälle sprechen wir uns für bessere Sicherheitsinformationen an den Stränden aus. Stephan Porst, Fraktionsmitglied und Mitglied im Ortsbeirat Warnemünde: „Wir müssen jedes Jahr viele Badetote an der Ostseeküste beklagen. Zum Teil haben sich die Opfer unwissentlich in Gefahr gebracht.“
-
Konzept sichert Rostocker Kleingärten langfristig
Anlässlich der heutigen Vorstellung des Kleingartenentwicklungskonzepts lobt die grüne Bürgerschaftsfraktion den Entstehungsprozess als vorbildlich.
-
Ein ermäßigtes Deutschlandticket für Kinder und Jugendliche in Rostock
Das Deutschland-Ticket soll für Vorschüler und Schüler in Rostock künftig preiswerter werden. Darum wollen wir gemeinsam mit den Fraktionen DIE LINKE.PARTEI und der SPD ein Upgrade für die kostenlosen Vorschul- und Schülertickets auf den Weg bringen.
-
Beratungsstelle für queere Erwachsene muss endlich kommen
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) am Mittwoch fordern die GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft mehr Einsatz für Gleichstellung und Schutz queerer Menschen in der Stadt.