zum inhalt
Links
  • Grüner Kreisverband Rostock
  • Grüner Landesverband MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Fraktion Rostock
Menü
  • Anträge
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsführung
    • Ausschüsse
    • Ortsbeiräte
    • Aufsichtsgremien
    • Sonstige Gremien
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Deine Stadt!
    • Deine Ideen
    • Unsere Ziele für Rostock
  • Termine
Fraktion RostockStartseite

Willkommen auf der Homepage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft!

Hier erhalten Sie Informationen über unsere Fraktionsmitglieder und zu den Mitwirkenden in Ausschüssen, Ortsbeiräten und Aufsichtsgremien. Sie finden unsere Anträge und alle aktuellen Pressemitteilungen. Außerdem können Sie unseren Newsletter abonnieren, um alle aktuellen Infos rund um unsere Ziele und Initiativen für Rostock zu erhalten.

14.05.2020

Konstruktives Gespräch und Zusammenarbeit mit Friday For Future

Gestern hatten unsere Fraktion und Umweltsenator Holger Matthäus ein sehr konstruktives Videomeeting mit Students For Future und Fridays For Future.

Themen waren das Paket von Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz, der Haushaltsbeschluss und der Nachtragshaushalt sowie Klimaschutz in Zeiten von Corona. Es ist wieder einmal deutlich geworden, wie wichtig es ist, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen, damit wir den Klimaschutz in Rostock zusammen voranbringen können.

Mehr»

Kategorien:Mitteilung Energie/Umwelt Grün
12.05.2020

1. Rostocker Mobilpunkt eröffnet

Gestern wurden die ersten Rostocker Mobilpunkte am Gertrudenplatz vom Umweltsenator Holger Matthäus eröffnet. Mobilpunkte sind gut sichtbare Orte, an denen mehrere umweltfreundliche Verkehrsmittel gebündelt werden. Dort stehen zukünftig öffentliche Stellplätze für Carsharing und das neue Lastenradverleihsystem HRO-BIKE zur Verfügung. Dadurch soll die Nutzung umweltfreundlicher Alternativen zum privaten PKW, wie etwa das Radfahren, Zufußgehen, die Nutzung von Bus, Bahn, Car- und Bikesharing sowie die E-Mobilität gefördert werden. Diese Angebote können besser wahrgenommen und genutzt werden, wenn sie gut sichtbar, gut erreichbar und im direkten Wohnumfeld vorhanden sind. Gefördert wurden die Mobilpunkte von dem EU-Projekt cities.multimodal, das die Stabstelle Mobilitätsmanagement leitet. Von der Grünen Fraktion waren Felix Winter als Vertreter des Ortsbeirates KTV und Andrea Krönert als Vertreterin des Ausschusses für Stadt- und Regionalentwicklung, Umwelt und Ordnung bei der Eröffnung dabei. Das neue Lastradenverleihsystem könnt ihr kostenlos ausleihen unter www.hro-bike.de. Mehr Infos gibt's unter www.rostock.de/mobilpunkte

Mehr»

Kategorien:Mitteilung Mobilität/Verkehr Grün Energie/Umwelt
11.05.2020

In Rostock soll bis zur Bundesgartenschau 2025 das Warnowquartier zwischen Osthafen und Alter Dierkower Deponie gebaut werden. Unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende Andrea Krönert ruft zur aktiven Bürgerbeteiligung auf: "Wie stellt ihr Euch dieses neue Stadtviertel vor?" Möglichkeiten wären z.B. Wohnungen mit günstigen Mieten, Vereinshäuser, ein Umweltbildungszentrum... Ideen könnt ihr gerne an b90-gruene-fraktion@rostock.de oder direkt an die Stadtverwaltung schicken.

Mehr»

Kategorien:Grün Mitteilung BürgerInnenbeteiligung
30.04.2020

Für mehr Klimaschutz und Mobilität in Rostock

Auf der gestrigen Bürgerschaftssitzung wurde der Haushalt für 2020/21 beschlossen. Dadurch ist endlich wieder regelkonformes Verwaltungshandeln in Rostock möglich.

Mehr»

Kategorien:Energie/Umwelt Grün Mobilität/Verkehr
25.04.2020

Erneuerbare Energien statt Kohlekraftwerk

Anlässlich des heutigen Globalen Online-Klimastreiks und des morgigen Tags der Erneuerbaren Energien fordern die Rostocker GRÜNEN einen schnellen Kohleausstieg auch für das Kohlekraftwerk in Rostock.

Mehr»

Kategorien:Grün Energie/Umwelt Mitteilung
24.04.2020

Internationaler Klimaaktionstag

Heute ist internationaler Klimaaktionstag. Für uns Grünen aus Rostock ist klar: #FightEveryCrisis

Mehr»

Kategorien:Mobilität/Verkehr Energie/Umwelt Grün
17.04.2020

24.04. #NetzStreikFürsKlima

Save the date: Friday for Future ruft nächste Woche Freitag zum globalen Netzstreik auf. Unter #Netzstreikfürsklima könnt ihr euer Plakat mit euer Message posten. In Rostock wird es am 24.04. ein "Wald aus Plakaten" geben. Bringt dafür euer Plakat bis zum 23.04. zum Eingang des Peter Weiss Hauses. Auf einer Grünfläche in der Stadt wird dann ein Wald aus Plakaten aufgebaut. Lass uns gemeinsam für Klimagerechtigkeit kämpfen. Wir Grünen fordern: Verkehrswende jetzt und keine neuen Kohlekraftwerke ans Netz!

Mehr»

Kategorien:Grün Energie/Umwelt
19.11.2019

BUGA: GRÜNE gegen Slipanlage mit PKW-Zufahrt am Schilfgürtel

Die GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft kritisieren die Planungen für Wassersport und eine neue Slipanlage am südöstlichen Rand der ehemaligen Deponie in Dierkow. „Die Folge wäre eine zusätzliche Autozufahrt durch ein grünes Areal zur Warnow und massive Eingriffe in den geschützten Schilfgürtel“, so der Fraktionsvorsitzende Uwe Flachsmeyer. „Von einer solchen Anlage war bisher nie die Rede. Es geht nicht, dass in einem Ausschreibungstext ohne jegliche Bürger- oder Gremienbeteiligung solche Dinge festgelegt werden.“ Die Fraktion will nun per Antrag die Streichung dieses Vorhabens erreichen.

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung/Bauen Grün Energie/Umwelt
29.08.2019

Konstruktive Zusammenarbeit mit neuem OB – klimafreundlicheres Verkehrskonzept sollte am Anfang stehen

Anlässlich der heutigen Vereidigung des neuen Oberbürgermeisters Claus Ruhe Madsen erklärt der Vorsitzende der Bürgerschaftsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Uwe Flachsmeyer: „Wir wünschen Claus Ruhe Madsen viel Erfolg und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Sehr gut finden wir die Ankündigung des neuen Oberbürgermeisters, eng mit der Bürgerschaft zusammen zu arbeiten. Als bündnisgrüne Fraktion sichern wir Claus Ruhe Madsen einen fairen und konstruktiven Umgang zu. Natürlich wird es auch mal unterschiedliche Auffassungen geben. Entscheidend ist aber, dass wir gemeinsam nach Lösungen suchen.“

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung/Bauen Mobilität/Verkehr Grün
04.07.2019

Neue Bürgerschaft nimmt Arbeit auf - Harald Terpe 1. stellv. Bürgerschaftspräsident

Am Mittwoch, 3. Juli, ist die neu gewählte Bürgerschaft zum ersten Mal zusammen getreten. Die grüne Fraktion ist mit zehn Mitgliedern so große wie nie. Harald Terpe setzte sich bei der Wahl des 1. stellvertretenden Bürgerschaftspräsidenten gegen Berthold Majerus von der CDU/UFR-Fraktion durch. Erstmals ist unsere Fraktion in jedem Ausschuss mit zwei Sitzen vertreten. Die Besetzung der Ausschüsse und Gremien Opens internal link in current windowkann hier nachgelesen (Auswahl linke Spalte) werden.

Kategorien:Grün
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • Vor»
  • Letzte»