Menü
Für die nächste Sitzung hat die GRÜNE Fraktion einen Antrag zur Ausweitung des öffentlichen Trinkwasserangebotes, in Form eines Prüfauftrages, welche öffentlichen Gebäude sich zur Refillstation eignen und durch die Errichtung öffentlicher Trinkwasserspender eingebracht. Wir…
In der Bürgerschaftssitzung vom 11. Mai wurde der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Im Vorfeld dieser Bürgerschaftssitzung haben wir intensive Gespräche mit der SPD und den LINKEN geführt und konnten mit deren Unterstützung und zum Teil auch mit der Unterstützung der…
Der Hebesatz der Grundsteuer wird von 480 auf 520 steigen. Das bedeutet eine durchschnittliche Zusatzbelastung pro Person von einem Euro im Monat. Die Grundsteuer ist abhängig von der Größe der Wohnung, für kleinere Wohnungen liegt der Anstieg im Centbereich. Auch wenn jede…
Vertagt wurde der gemeinsame Antrag von SPD, LINKEN und uns für kostenfreie Periodenprodukte in städtischen Gebäuden. Er beinhaltet auch ein Modellprojekt für Schulen. Die Stadtverwaltung hatte zögerlich reagiert, weil sie keinen Anbieter für entsprechende Automaten ermitteln…
Künftig wird in der Innenstadt eine Sitzbank in Regenbogenfarben als Zeichen für Vielfalt in der Stadt stehen. Angeregt hatten dies Schülerinnen und Schüler als Ergebnis eines Projekts über die Verfolgung queerer Menschen im Nationalsozialismus. Der Beschluss des Antrags von…
Anlässlich der Diskussion um die Terminvergabe für die Vereine Empor Rostock und den Rostock Sea Wolves in der Rostocker Stadthalle, brachte die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen der Linken, der SPD und von CDU/ UFR einen Antrag in der…
Gemeinsam mit der SPD stritten wir in der Bürgerschaftssitzung am 19. Januar für einen Prüfauftrag zum Erhalt und Ausbau von Naturräumen. Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen.
Gemeinsam mit den Fraktionen der Linken und CDU/UFR haben wir am 19. Januar einen Antrag in die Bürgerschaftssitzung eingebracht, um die 140 Jahre alten Linden im Rosengarten zu erhalten.
In gemeinsamer Initiative mit LINKE und SPD haben wir am Mittwoch die Errichtung eins Klima-, Umwelt- und Erlebniszentrums (Science Center) auf den Weg gebracht.
Einstimmig folgte die Bürgerschaft unserem Antrag, zeitnah eine alternative Lösung für einen Parkplatz der Gästefans des F.C. Hansa Rostock zu finden.